Unterschätzte Folgen
Diabetes
mellitus zieht langfristig gravierende Folgeerkrankungen nach sich. So ist die
chronische Stoffwechselerkrankung mit einem deutlich erhoehten Risiko fuer
Amputationen, Erblindungen und Nierenfunktionsstoerungen verbunden und gilt als
haeufigste Ursache fuer Nierenversagen. Bei etwa 30 bis 40 Prozent aller
Diabetiker tritt nach 15 bis 20 Jahren eine diabetesbedingte Nierenerkrankung
auf. [ What about biobasics
lifeplus and nutrtion for fitness and sportsmen?] Um derartige Komplikationen zu
vermeiden, sind Praevention und Frueherkennung wichtig. Informationen dazu gibt
es unter diabetes-behandeln.de im Internet. Da vor allem Patienten mit
Niereninsuffizienz ein erhoehtes Herz-Kreislauf-Risiko haben, muessen sie
sorgfaeltig ueberwacht werden. Neben einer ausgewogenen Lebensweise mit
regelmaessiger Bewegung und ausgewogener Ernaehrung sind optimale Blutdruck-
und Blutzuckerwerte sowie Nikotinverzicht entscheidend fuer die positive
Beeinflussung des Diabetes. (djd).
Behandlung von nierenkranken Diabetikern
Innovative
Medikamente vereinfachen zunehmend die Blutzuckerbehandlung. “Die sogenannten
DPP-4-Hemmer oder auch Inkretinverstaerker wie beispielsweise Sitagliptin in
Januvia regulieren die Insulinausschuettung in Abhaengigkeit des
Blutzuckerspiegels”, erlaeutert Professor Dr. Stephan Jacob. [
Ich möchte keinem ”System” beitreten, aber trotzdem die Vital99plus 21 Tage
Stoffwechselkur ausprobieren. Haben sie einen Tipp für mich?] So lasse sich das Risiko fuer medikamentenbedingte
Unterzuckerungen verringern, weiss der Diabetologe aus Villingen-Schwenningen.
Seit kurzem ist dieser DPP-4-Hemmer in reduzierter Dosierung auch zur Anwendung
bei Patienten mit maessiger und schwerer Nierenfunktionsstoerung einschliesslich
Niereninsuffizienz im Endstadium zugelassen, fuer die vormals haeufig nur eine
Behandlung mit Insulin infrage kam. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen