Herpes löst zusätzlich Stress aus
Für viele Betroffene bedeutet Herpes eine kleine
Katastrophe. Sie leiden nicht nur unter Schmerzen und Spannungsgefühl, sondern
fühlen sich hässlich und ungepflegt. Das verursacht zusätzlich psychischen
Stress, der das Problem noch verschlimmert. Anstatt zu verzweifeln, sollte man
lieber gleich bei den ersten Anzeichen auf eine effektive Behandlung setzen. [
Haben Sie schon einen Artikel darüber geschrieben wo man günstig life plus X-cell bestellen kann?] Herkömmliche Cremes
oder Gele werden allerdings nicht von jedermann geschätzt, denn diese betonen
die Bläschen sogar noch. Eine Alternative schlägt Maria Lohmann,
Heilpraktikerin und Buchautorin aus München, vor: "Forscher haben
herausgefunden, dass eine Herpes-Infektion bei Menschen mit einer guten
Versorgung mit der Aminosäure Lysin seltener ausbricht. Die frühzeitige
Einnahme unterstützt den Körper bei Lippenherpes ernährungsmedizinisch - etwa
als Kautablette Lyranda aus der Apotheke." Praktisch sei die
Darreichungsform, die es ermögliche, das Mittel auch unterwegs diskret
einzunehmen und bereits bei den ersten Anzeichen schnell zu reagieren. Mehr
Informationen gibt es unter www.lyranda.de.
Immunpower zur Herpes-Abwehr
Mikronährstoffe wie Zink, Selen und Vitamin C
unterstützen das Immunsystem und machen es stark für die Herpes-Abwehr. So
haben Stress, Ärger und Ekel keine Chance. Maria Lohmann empfiehlt zudem eine
ausgewogene Kost mit viel Gemüse, Kräutern, Obst, Kartoffeln und frischen Säften.
(djd).
Abneigung als Schutzmechanismus
(djd). Nach Ansicht von Anthropologen und Psychologen
ist Ekel keine willkürliche Reaktion des Körpers, sondern dient als Schutz vor
Gefahren, ist also eine überlebenswichtige Funktion. Den daraus entstehenden
unappetitlichen Herpes möchte man trotzdem nicht. Um sich davor
effektiv zu schützen, sind die besten Waffen ein starkes Immunsystem und eine
rechtzeitige Behandlung bei den ersten Anzeichen eines Ausbruchs. Dies kann
beispielsweise mit der Kautablette Lyranda ernährungsmedizinisch unterstützt
werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen