Die Ferienregion Hohenlohe gilt als Geheimtipp innerhalb Baden-Württembergs und ist für ihre intakte Natur ebenso bekannt wie für ihre zahlreichen Burgen und Schlösser. Aktivurlauber können die reizvolle Landschaft auf vielen gut ausgeschilderten Radrundwegen erkunden.
Aussichtsreiche Tour
Reizvoll ist - auch für ungeübtere Radler - zum
Beispiel die 104 Kilometer lange Tour "Doppeltes Lottchen". Die
aussichtsreiche Strecke, die teilweise auf dem bekannten Kocher-Jagst-Radweg
verläuft, lässt sich gut in zwei Tagesetappen erradeln, der Einstieg kann
flexibel gewählt werden. Von Künzelsau aus gelangt man über Braunsbach und Langenburg
nach Krautheim, bevor es weiter über Jagsthausen und Forchtenberg zum
Ausgangsort zurückgeht. Zu den
Highlights gehören Schloss Langenburg mit Schloss- und Deutschem Automuseum,
Kloster Schöntal oder auch die Götzenburg in Jagsthausen. Kunstfreunde können
im Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach zeitgenössische Malerei bewundern,
während Weinliebhaber in schönen Weinorten - etwa Forchtenberg - leckere
Tropfen verkosten. Informationen zu allen Touren gibt es beim Radportal
www.RadSüden.de sowie unter hohenlohe.de.
Für konditionsstarke Radler
Eine schöne Route für konditionsstarke Radler ist
auch die 'Buckelestour' von Künzelsau nach Waldenburg, Öhringen und Krautheim.
Der Ausblick auf die Hohenloher Ebene und die vielen Sehenswürdigkeiten entlang
des Weges - etwa das Mustang-Museum in Künzelsau, das bekannte Wald &
Schlosshotel Friedrichruhe oder die malerische Altstadt Öhringens mit Schloss,
Stiftskirche und barocker Parkanlage - belohnen dabei für die Anstrengungen der
teils größeren Anstiege. Wer Orte und kontrastreiche
Landschaften rund um die Residenzstadt Öhringen kennenlernen möchte, hat auf
der gemütlichen Route "Hamballe Tour" Gelegenheit dazu, während
Radler entlang der "Schiefen Ebene" durch Weinorte wie Pfedelbach und
Michelbach am Wald fahren, zum Limes und zur höchsten Erhebung des
Hohenlohekreises in Waldenburg gelangen. (djd).
Der Genuss fährt mit
(djd). Die Ferienregion Hohenlohe ist eine attraktive
Urlaubsadresse für Genussmenschen, Kultur- und Naturliebhaber. Die Vielfalt der
Landschaften - mit malerischen Tälern, sanften Hochflächen und Wäldern - lädt
zu abwechslungsreichen Radausflügen ein. Unterwegs locken kulturreiche Städte, interessante
Museen und schöne Einkehrmöglichkeiten. Als "Genießerregion" ist
Hohenlohe bekannt für Spezialitäten wie das Schwäbisch-Hällische Landschwein
oder das Limpurger Rind, die Gastronomie verwöhnt mit köstlichen Gerichten.
Mehr Informationen gibt es unter hohenlohe.de.