Eukalyptusöl befreit die Atemwege
Besonders geeignet bei Erkältungen ist Eukalyptusöl. Das rein pflanzliche Mittel aus 100 Prozent ätherischem
Öl kann festsitzenden Schleim sanft lösen, Nase und Atemwege befreien und das unangenehme
Druckgefühl im Kopf lindern. Empfohlen zur Einnahme werden drei Mal täglich
zwei bis vier Tropfen auf einem Würfelzucker oder in einem Glas mit warmem
Wasser. Wohltuend ist zudem die Anwendung als
Inhalation. Dafür gibt man drei bis vier Tropfen in heißes Wasser, hält mit
geschlossenen Augen das Gesicht über den Dampf, legt ein Handtuch über den Kopf
und atmet einige Minuten durch die Nase bis tief in die Bronchien hinein.
Alternativ werden zur äußeren Anwendung auch einfach
einige Eukalyptustropfen auf Brust und Rücken in die Haut massiert. Ein
weiterer Vorteil: Eukalyptusöl darf bei Kindern bereits ab 2 Jahren angewendet
werden.
Viel trinken und frische Luft schnappen
Um die Genesung weiter zu beschleunigen, ist es
außerdem wichtig, viel zu trinken, denn das hilft dabei, zähen Schleim zu verflüssigen.
Gut tun hier etwa Kräutertees, Wasser oder ein heißes Zitronengetränk. Eine
vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung ist zudem ein entscheidender Faktor,
um die Widerstandskräfte zu stärken und schnell wieder auf die Beine zu kommen. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.tetesept.de. Und wer
kein Fieber hat, darf auch ruhig - schön warm eingemummelt - einen belebenden
Spaziergang an der frischen Luft machen, auf dass man wieder richtig durchatmen
kann. (djd).
Vorbeugung ist besser
(djd). Gerade in Zeit erhöhter Infektionsgefahr -
etwa Herbst und Winter - ist es wichtig, sein Immunsystem zu stärken, um sich erst
gar keine Erkältung einzufangen. Wirkungsvolle Maßnahmen sind hier
Wechselduschen, Saunagänge und tägliche Bewegung im Freien. Eine gute
Versorgung mit Vitamin C, Zink und Selen wappnet den Körper zusätzlich. Und
schließlich bringt Pflanzenpower etwa aus der Kapland-Pelargonie, Thymian,
Salbei, Pfefferminze oder Fenchel die Abwehrkräfte auf Trab - mehr unter
tetesept.de.