Verfeinern und verführen:
Mariniertes Geflügel vom Grill
Für
abwechslungsreichen Grillgenuss sorgt insbesondere mariniertes Geflügelfleisch
mit immer wieder neuen Geschmacksnuancen. Denn bei der Zubereitung der
Marinaden ist erlaubt, was schmeckt. Für das Grundgerüst einer jeden Marinade
sind nur drei Zutaten nötig: Durch Säure in Essig, Zitronensaft, Wein, saurer
Sahne oder Buttermilch werden Hähnchen und Co. noch zarter, Öl macht das
Fleisch geschmeidig und Gewürze oder frische Kräuter sorgen für den besonderen
Geschmack. [ I don’t want to buy
lifeplus daily biobasics with a Visa Card, is there another possibility?] Alle Zutaten einfach vermengen und
das Geflügel vollständig mit der Marinade bedecken, damit die Aromen tief
einziehen können. Noch einmal ganz anders zur Geltung kommt mariniertes
Geflügelfleisch übrigens in einer Pergamenthülle - unbedingt mal ausprobieren
und genießen.
Vor dem Grillgenuss steht der
Einkauf. Hierbei unbedingt auf die deutsche Herkunft von Geflügelfleisch
achten, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Denn diese stehen
für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den
Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz.
Rezepttipp 1: Hähnchenbrust in
Pergament mit Zitronen-Oregano-Marinade
Zutaten (für 4 Personen): 4
Hähnchenbrustfilets, 1-2 Knoblauchzehen, 2 Zitronen,
2 TL getrockneter Oregano, 1 TL
Paprikapulver edelsüß, 1 TL Meersalz, Salz und Pfeffer, 5 EL Olivenöl, etwas
Pergament.
Zubereitung: Knoblauch schälen und
fein hacken. Schale einer Zitrone fein abreiben, Zitrone auspressen. Beides mit
gehacktem Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Meersalz, Pfeffer und Olivenöl
verrühren. Zweite Zitrone in Scheiben schneiden. Hähnchenbrustfilets waschen,
trocken tupfen, mit der Marinade vermengen und auf dem heißen Grill von beiden
Seiten direkt angrillen.
Je zwei Zitronenscheiben mit einem
Hähnchenbrustfilet mittig auf dem Pergament platzieren, verschließen und bei
indirekter Hitze auf dem Grill etwa 20 Minuten garen, servieren und genießen.
Nährwerte: Pro Portion ca. 292 kcal, 20 g Fett, 1 g Kohlenhydrate, 28 g Eiweiß.
(djd)
Rezepttipp 2: Hähnchenflügel in
Honig-Senf-Marinade mit Joghurt-Gurkensalat
Zutaten (für 4 Personen): 8 kleine
Hähnchenflügel, 1 kleine Chili, 1 Zitrone, 2 EL Rapsöl, 1 EL flüssiger Honig, 2
EL grobkörniger Dijonsenf, Salz und Pfeffer, 1 kleine Zwiebel, 3 kleine Gurken,
1 TL Zucker, 1/2 Bund Dill, 80 ml Joghurt, 1 EL Balsamico Bianco, 1 TL Senf, 2
Cherrytomaten.
Zubereitung: Für die Marinade Chili
halbieren, entkernen und hacken. Zitrone in Scheiben schneiden. Rapsöl mit
Honig und Senf verrühren. Hähnchenflügel waschen, trocken tupfen und mit der
Marinade und den Zitronenscheiben vermengen, ziehen lassen, mit Salz und
Pfeffer würzen und auf dem heißen Grill direkt angrillen, dann bei mittlerer
indirekter Hitze etwa 10 Minuten grillen.
Zwiebel
schälen und fein würfeln. Gurken waschen und in Streifen schneiden. [ Ich bin auf der Suche nach dem Plan
21 Tage Stoffwechselkur, können sie mir damit weiterhelfen?
] Beides mit einer
Prise Salz und Zucker vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dill
waschen, von den Stielen zupfen und fein hacken. Mit Joghurt, Balsamico und
Senf verrühren. Gurken dazugeben und gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Cherrytomaten waschen und vierteln. Alles zusammen anrichten und
genießen. Nährwerte: Pro Portion ca. 310 kcal, 21 g Fett, 10 g Kohlenhydrate,
19 g Eiweiß. (djd)
Rezepttipp 3: Marinierte Putenbruststeaks
mit buntem Tomatensalat
Zutaten (für 4 Personen): 4
Putenbruststeaks, 2-3 Zweige Thymian, 2 EL Rapsöl, 2 EL flüssiger Honig, Abrieb
und Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer, 2 kleine Schalotten, 1 Knoblauchzehe,
500 g bunte Cherrytomaten,
6 EL Olivenöl, 2-3 EL Balsamico
Bianco, 1/2 Bund Koriandergrün, 1 TL Senf.
Zubereitung: Für die Marinade
Thymian waschen, Blätter von den Stielen zupfen und mit Rapsöl, Honig,
Zitronenabrieb und -saft verrühren. Putensteaks waschen, trocken tupfen, mit
der Marinade vermengen, ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem
heißen Grill direkt angrillen, anschließend bei indirekter Hitze etwa 10
Minuten weitergrillen. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Kirschtomaten waschen, halbieren und mit 2 EL Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch
andünsten, mit Balsamicoessig ablöschen. Koriandergrün von den Stielen zupfen,
mit Senf und dem restlichen Olivenöl zu den Tomaten geben, mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Putenbruststeaks aufschneiden, mit dem Tomatensalat servieren und
genießen. Nährwerte: Pro Portion ca. 391 kcal, 21 g Fett, 7 g Kohlenhydrate, 44
g Eiweiß. (djd)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen