Arteriosklerose als Ursache
"Die
häufigste Ursache arterieller Durchblutungsstörungen ist die
Arteriosklerose", erklärt Professor Dr. med. Friedrich-Wilhelm Lohmann,
Kardiologe, Universitätsmedizin Charité Berlin. Typische Auslöser für die
Gefäßkrankheit seien etwa Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes, Stress und
Bewegungsmangel. [ Ich möchte Nachtkerzenöl lifeplus verwenden, wie geht das? ] Besonders im Fokus
stehe dabei der Bluthochdruck, der bei jedem zweiten Menschen jenseits des 60.
bis 65. Lebensjahres vorliege. Denn er schädigt die empfindliche Innenwand der
Gefäße, das sogenannte Endothel, und macht es anfällig für gefährliche
Ablagerungen.
Ein
intaktes Endothel ist aber die Grundlage für eine gute Durchblutung. Für seinen
Schutz ist ein besonderer Botenstoff unverzichtbar: Stickstoffmonoxid (NO). Es
erweitert die Gefäße und wirkt der Arteriosklerose entgegen. Gebildet wird es
aus dem natürlichen Eiweißbaustein Arginin. [Können sie
mir einenTipp bezüglich des Preis 21 tage Stoffwechselkur geben?] Ältere und gefäßkranke Menschen
haben deshalb einen erhöhten Arginin-Bedarf, der sich laut Lohmann durch die
tägliche Ernährung oft nicht decken lässt. Lohmann empfiehlt deshalb eine
sinnvolle Kombination aus Arginin und den Vitaminen B6, B12 und Folsäure aus
der Apotheke, enthalten etwa in "Telcor Arginin plus", zur Pflege der
Gefäßwände. Mehr Informationen zur Gefäßgesundheit unter www.telcor.de.
Öfter Hülsenfrüchte genießen
Arginin kommt zudem reichlich in
Hülsenfrüchten, Nüssen und Kürbiskernen vor. Hier sollte man also ruhig öfter
zugreifen. Wer außerdem auf das Rauchen verzichtet, ein gesundes Gewicht hält
und für regelmäßige Bewegung sorgt, kann viel dazu beitragen, seine Gefäße
lange gesund zu erhalten. (djd).
Diese Warnsignale weisen auf
Durchblutungsstörungen hin
- Kalte Füße oder Hände
- Kribbeln in Füßen oder Händen
- Verfärbungen oder Geschwüre an
Händen oder Füßen
- Sprachstörungen, auch kurzzeitiger
Kraftverlust etwa in einer Hand, bei Durchblutungsstörungen im Gehirn
- Erhöhte Vergesslichkeit
- Schwindel
- "Schaufensterkrankheit"
(Claudicatio intermittens): Schmerzen in den Beinen beim Gehen, die zum
Stehenbleiben und Pausieren zwingen
- Angina pectoris: Schmerzen und
Engegefühl in der Brust bei Belastung durch Verengungen in den Herzkranzgefäßen(djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen