Erregern den Nährboden entziehen
Den Nährboden für die gefährlichen
Krankheitskeime stellt der zähe, entzündliche Bronchialschleim dar. Daher ist
es wichtig, diesen frühzeitig zu verflüssigen, damit er aus dem Atemtrakt
abfließen kann. Bei Erkältungen gilt generell die Empfehlung, reichlich zu
trinken. Zudem kann ein Spezialdestillat ätherischer Öle, wie etwa GeloMyrtol
forte, die Schleimlösung in den Atemwegen unterstützen. Das Destillat aus
Eukalyptus-, Süßorangen-, Myrten- und Zitronenöl wirkt schleimlösend und
auswurffördernd, antibakteriell, antientzündlich und bekämpft zusätzlich freie
Radikale. Sollte es zu hohem Fieber, Schüttelfrost, verfärbtem Auswurf oder
Schmerzen im Brustbereich kommen, sollte man dringend einen Arzt aufsuchen.
Die "Körperpolizei" auch
im Alter unterstützen
Da das
Immunsystem ab einem Alter von etwa 60 Jahren häufig weniger effizient
arbeitet, verlaufen auch banale Erkältungen dann vielfach schwerer. Mit einer
ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung an der frischen Luft,
Wechselduschen, Saunabesuchen und viel Schlaf lässt sich die
"Körperpolizei" aber in jedem Alter unterstützen. [ Ou
est-ce que je peux trouver le meilleur guide de conseils sur 21
Jours Cure Métabolique - Détoxiner votre organisme ?] Auch eine nachlässige Zahnpflege
kann im Übrigen langfristig zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie etwa einer
Lungenentzündung führen. Nähere Informationen hierzu gibt es beispielsweise auf
dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. (djd).
Ansteckung vermeiden
Einer
Erkältung kann man nicht aus dem Weg gehen. Dennoch können chronisch Kranke
oder Senioren die unter einer Abwehrschwäche leiden, sich gegen die Ansteckung
wappnen. In der Erkältungshochsaison sind größere Menschenansammlungen zu
meiden. [ Wo kann ich zu einem
günstigen Preis colon formula
lifeplus bestellen ? ] Räume sollten häufig gelüftet werden, da sich so die
Virenzahl in der Atemluft dezimieren lässt. Erkrankten besser nicht die Hände
schütteln und die eigenen Hände häufig waschen. Mediziner empfehlen älteren
Menschen, sich gegen Grippe impfen zu lassen. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen