![]() |
Stoffwechselkur ausprobieren? |
Den Stoffwechsel unterstützen
Wer dauerhaft abnehmen will, muss mehr Kalorien verbrauchen, als er aufnimmt. Dies kann nur durch eine Ernährungsumstellung in Kombination mit mehr Bewegung erreicht werden. Tipps dazu gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/abnehmen. Hier gibt es den Ratgeber "Einfach abnehmen" als kostenlosen Download - inklusive eines individuellen Gewichts-Checks. Eine Unterstützung des Abnehmprozesses können homöopathische Präparate auf Algenbasis bieten, die einen trägen Stoffwechsel in Schwung bringen können. So zeigten aktuelle Studien mit insgesamt 547 übergewichtigen Personen, dass die tägliche Einnahme von Cefamagar Tabletten in den jeweiligen Versuchsgruppen zu einer Gewichtsabnahme von bis zu durchschnittlich 4,5 kg führte. Noch höher war der Gewichtsverlust, wenn zusätzlich eine Mahlzeit durch die ergänzende Vitaldiät ersetzt wurde. Das hochwertige Pulver enthält alle essentiellen Nährstoffe, um Mangelerscheinungen vorzubeugen und schlägt, in fettarmer Milch zubereitet, mit nur 262 Kalorien zu Buche.
Mehr Eiweiß essen
Diätexperten raten außerdem dazu, die Kohlenhydrataufnahme zu verringern und stattdessen vermehrt Eiweiß auf den Ernährungsplan zu setzen. Dadurch soll eine lang anhaltende Sättigung erreicht und der Abbau von Muskelmasse verhindert werden. Vor allem Weißmehlprodukte und Zucker sollten vom Speiseplan gestrichen werden, da diese den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. (djd).
Abnehmen
beginnt beim Einkauf
Die wichtigsten Tipps für den nächsten Einkauf:
- Nie mit leerem Magen einkaufen gehen und vor dem Einkauf eine Liste schreiben
- Naturbelassenen und frischen Lebensmitteln den Vorzug geben, zu frischem Obst und Gemüse greifen
- Je streichfähiger die Wurstsorte ist, umso mehr Fett enthält sie - Hände weg davon
- Geflügel und Rindfleisch bevorzugen
- Bei Milchprodukten und Käse den Fettgehalt beachten
- Nährwerte von Lebensmitteln finden sich auf der Verpackung - die Kalorienanzahl im Blick behalten. (djd).
Die wichtigsten Tipps für den nächsten Einkauf:
- Nie mit leerem Magen einkaufen gehen und vor dem Einkauf eine Liste schreiben
- Naturbelassenen und frischen Lebensmitteln den Vorzug geben, zu frischem Obst und Gemüse greifen
- Je streichfähiger die Wurstsorte ist, umso mehr Fett enthält sie - Hände weg davon
- Geflügel und Rindfleisch bevorzugen
- Bei Milchprodukten und Käse den Fettgehalt beachten
- Nährwerte von Lebensmitteln finden sich auf der Verpackung - die Kalorienanzahl im Blick behalten. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen