Energiespender ist bundesweit erhältlich
"Chia Samen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, zahlreichen
Vitaminen und Mineralien", erklärt Ökotrophologin Marina Semisorowa.
Aufgrund ihres hohen Proteingehalts mit allen essentiellen Aminosäuren seien
sie gerade für Veganer und Vegetarier ein idealer Eiweißlieferant. Der große
Anteil an Ballaststoffen bewirke zudem, dass der Blutzuckerspiegel langsamer
ansteigt, die Verdauung geregelt wird und Heißhungerattacken verhindert werden.
Inzwischen sind die Samen bundesweit nicht nur im
Reformhaus, sondern auch in Drogerien, Supermärkten und in Online-Shops
erhältlich. "Bei der Produktauswahl sollte man auf eine gute Qualität
achten", empfiehlt Katja Schneider vom Verbraucherportal
Ratgeberzentrale.de. Reife Samen erkenne man an der Farbe. Sie sind schwarz-grau
oder weiß. Ein geringer Anteil brauner, also unreifer Samen, keine Erd- und
Steinreste sowie eine glänzende Oberfläche, wie etwa bei den Naduria Chia
Samen, weisen auf eine hohe Qualität hin.
Gesund genießen
Ob pur in Müslis oder Smoothies, als Zutat für Brot und Pfannkuchen oder
geröstet als Topping auf dem Salat: Chia Samen können leicht in die tägliche
Ernährung eingebaut werden. Anders als Leinsamen können sie roh als
ganze Samen gegessen werden und haben so gut wie keinen Eigengeschmack. Leckere
Rezeptideen - etwa ein Kräuterbrot mit Chia oder ein Chia-Himbeer-Smoothie -
finden sich unter www.rezepte.naduria.de. "Wer rohen Chia Samen verzehrt,
sollte immer ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, da die Samen im Magen
stark quellen", so Ernährungsexpertin Semisorowa (djd).
Gute Anbaubedingungen
(djd). Chia Samen stammen von der Salbei-Art "Salvia hispanica", die
ursprünglich in Mexiko und Guatemala beheimatet ist. Chia gedeiht am besten
unter tropischen und subtropischen Klimabedingungen, im sandigen Boden und bei
relativ stabiler Wasserversorgung. Bekommt die Pflanze nicht
ausreichend Sonne oder Wasser, kann der Samen nicht richtig reifen und
ausreichend Omega-3-Fettsäuren bilden. Hochwertiger Chia Samen wird nach der
Ernte in einem aufwändigen Verfahren sorgfältig gereinigt und ist unbelastet. Infos
sowie Bestellmöglichkeiten: naduria.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen