Behandeln und melden
Tritt ein Lausbefall im Kindergarten oder der Schule auf, muss dies von der Leitung der Einrichtung dem zuständigen Gesundheitsamt gemeldet werden. Eltern sollten umgehend den Schopf ihres Sprösslings mit einem feinzinkigen Läusekamm untersuchen. [ Ich möchte Produkte per Post bestellen, wo gibt es das lifeplus protein shake schokolade ? ] Wird man fündig, muss sofort gehandelt werden - denn ein Weibchen kann in ihrem etwa 30-tägigen Lebenszyklus bis zu 300 Eier ablegen. Als sicherste Bekämpfungsmethode gilt die Anwendung moderner Kopflausmittel, wie beispielsweise das 2-Stufen-Silikonöl Nyda. In einer klinischen Vergleichsstudie an 145 Kindern lag die Erfolgsquote nach Anwendung des Produkts bei 97 Prozent, während die Wirkung in der Vergleichsgruppe nur 68 Prozent betrug. (djd).
Hausmittel sind meist unwirksam
Ist das Läuseproblem auf dem Kopf behandelt, sollten Kissen und Bettwäsche des Kindes bei 60 Grad gewaschen werden. In vielen Internetforen ist zu lesen, dass sich mit Weidenrindenshampoo, Essig, Zitronensaft oder Teebaumöl einem Läusebefall vorbeugen ließe. Zudem soll der Geruch ätherischer Öle wie Citronella oder Lavendel die Tiere vertreiben. [ Ich möchte RyDog Fleischmix kaufen, braucht man dazu eine Kreditkarte ? ] Das großzügige Auftragen von Vaseline oder Mayonnaise auf die Haare würde Läuse angeblich ebenfalls ersticken. Experten warnen vor solchen zweifelhaften Methoden und betonen, dass die Wirksamkeit dieser so genannten Hausmittel keinesfalls wissenschaftlich belegt sei. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen