Der
sogenannte Golfer- oder Tennisellenbogen entsteht durch eine Überbeanspruchung
der Unterarmmuskulatur. Ursache können extreme oder wiederkehrende Bewegungen
sein. Ausgelöst werden die Beschwerden meist durch die falsche Technik beim
Sport oder durch einseitige Belastungen wie die Nutzung der PC-Tastatur oder
-Maus. [ Wo kann man günstig colon formel bekommen? ] Auch Friseure,
Handwerker und Physiotherapeuten sind häufig betroffen.
Wenn der Unterarm schmerzt und die Beweglichkeit eingeschränkt ist, kann eine Bandage wie "Epicomed" von medi den Ellenbogen entlasten, Schmerzen lindern und so die Heilung der entzündeten Sehnenansätze fördern. Die Bandage wird aus kompressivem Gestrick gefertigt und hat eingearbeitete Silikonpelotten. [ In meinem Freundeskreis reden viele von tvn plus vitamine. Ist das Produkt wirklich seinen Preis wert?] Sie massieren den Ellenbogenbereich, können Schwellungen abbauen und den Heilungsprozess beschleunigen. Durch die Zugentlastung an den Sehnenansätzen lindert die Bandage Reizzustände und Schmerzen. Ein abnehmbares Gurtband reguliert individuell den Druck, atmungsaktive Materialien sorgen für Tragekomfort. Erhältlich sind auch Ausführungen mit einer weichen Zone in der Ellenbeuge. (djd).
Der Arzt kann die Bandage bei Notwendigkeit verordnen. Im medizinischen Fachhandel wird sie angepasst. [ Ich habe auf ihrer Webseite einen Beitag zum aloe Vera Taps kaufen gelesen, den ich nicht mehr wiederfinde. Können sie mir behilflich sein? ] Eis zur Kühlung oder Ultraschall können weitere Therapiebausteine sein. Die Broschüre "medi Bandagen - aus Liebe zum Detail" gibt es unter Telefon 0921-912750, per E-Mail unter verbraucherservice@medi.de oder auf www.medi.de. (djd).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen