Nützliche Vitalstoffe
Um den Körper zu stärken und Viren keine Chance zu lassen, ist auch eine ausreichende Versorgung mit Vitalstoffen unerlässlich. Besonders wichtig für eine schlagkräftige Immunabwehr ist beispielsweise das Zink: Der Mikronährstoff wird für die Bildung von Immunzellen benötigt, die Attacken krankheitsauslösender Eindringlinge abwehren. Zink hat außerdem die Eigenschaft, die Schleimhäute zu schützen. [ Wo kann man den daily shake günstig bestellen ohne eine Abonnement unterschreiben zu müssen ] Dadurch wirkt es dem Eindringen der Viren und deren Vermehrung entgegen. Eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte kann daher Folge eines Zinkmangels sein. Um diesen auszugleichen, sollte man ein ausreichend hoch dosiertes Präparat mit einer für den Körper gut verwertbaren Zink-Verbindung wählen, wie etwa "Zinkorot 25". Es enthält eine wirksame Dosis von 25 Milligramm Zink in Verbindung mit der vitaminähnlichen Substanz Orotsäure. In dieser Kombination wird der Mikronährstoff sehr gut vom Körper aufgenommen und vertragen.
Frischkost stärkt die Abwehr
Experten empfehlen zudem, täglich mindestens fünf Portionen frisches Obst oder Gemüse zu sich zu nehmen, um sich mit immunstärkendem Vitamin C zu versorgen. Ein frisch gepresster Orangensaft oder eine heiße Zitrone sind zusätzliche Quellen für das Vitamin, das besonders wirksam gegen freie Radikale sein soll. Diese stehen im Verdacht, das Immunsystem zu schwächen. (djd).
Holundertee
trinken und spazieren gehen
(djd). Beim Kampf gegen die Erkältung ist es das A und O, das Immunsystem anzuregen. Dies geschieht etwa mit warm-kalten Wechselduschen, die den Körper ebenso beleben wie ein paar Schritte - warm eingepackt - an der frischen Luft. Der Genuss von Ingwer-, Holunder- oder Lindenblütentee sowie von ungesüßten Kräutertees trägt dazu bei, lästigen Schleim zu lösen. Aufatmen kann man auch nach einem heißen Bad mit ätherischen Ölen und einem ausgiebigen, erfrischenden Nickerchen.
(djd). Beim Kampf gegen die Erkältung ist es das A und O, das Immunsystem anzuregen. Dies geschieht etwa mit warm-kalten Wechselduschen, die den Körper ebenso beleben wie ein paar Schritte - warm eingepackt - an der frischen Luft. Der Genuss von Ingwer-, Holunder- oder Lindenblütentee sowie von ungesüßten Kräutertees trägt dazu bei, lästigen Schleim zu lösen. Aufatmen kann man auch nach einem heißen Bad mit ätherischen Ölen und einem ausgiebigen, erfrischenden Nickerchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen