Es muss nicht immer helle Pasta sein
Dabei muss es aber nicht immer helle Pasta sein. Biohersteller setzen auf Urgetreidesorten, deren Anbau die Artenvielfalt in der Landwirtschaft fördert und Abwechslung in die Nudelküche bringen kann. Diese Sorten sind zudem oft besonders gut bekömmlich. Dafür sollte man ruhig einmal den Weg in den Naturkosthandel wagen und sich von der dortigen Biovielfalt überzeugen. Leicht nussig schmeckende Pasta wie etwa die Sorte "Sommerdinkel" vom Naturkostunternehmen Byodo macht schon vom Namen her gute Laune. Die Nudeln riechen gut, haben eine goldbraune Farbe und munden am besten "al dente". Unter www.byodo.de gibt es eine Übersicht der Naturkostläden, welche die Produkte führen. Zudem besteht die Bestellmöglichkeit im Online-Shop.
Wärmende Ofengerichte mit Pasta
Emmergrieß, Brunnenwasser und eine langsame Trocknung zeichnen die Pastasorte aus. Auch bei den Formen sind kaum Grenzen gesetzt: Kinder freuen sich über "Volanti", das sind fliegende Untertassen, die die Sauce besonders gut sammeln. Oder über kleine Muschelnudeln wie "Gnocchi Sardi". In der kalten Jahreszeit locken zudem wärmende Ofengerichte mit Pasta und Wintergemüsesorten wie Kürbis, Möhren, Lauch und Pastinake, bei denen Pasta entweder die Hauptrolle übernimmt oder als Beilage glänzen kann. (djd).
Leichter
geht's nicht
(djd). Pasta kochen ist sehr einfach. Man benötigt dazu einen Topf, Wasser, Salz und die Nudeln. Für 100 Gramm Pasta rechnet man einen Liter gesalzenes Wasser, das in einem ausreichend großen Topf zum Kochen gebracht wird. Für Spaghetti beispielsweise sollte man einen etwas größeren Topf nehmen - das erleichtert es, sie ins kochende Wasser zu geben. Die richtige Kochzeit von Pasta steht auf der Packung und dient zur Orientierung. Viele leckere Pasta-Rezepte gibt es etwa beim Naturkostanbieter Byodo unter byodo.de.
(djd). Pasta kochen ist sehr einfach. Man benötigt dazu einen Topf, Wasser, Salz und die Nudeln. Für 100 Gramm Pasta rechnet man einen Liter gesalzenes Wasser, das in einem ausreichend großen Topf zum Kochen gebracht wird. Für Spaghetti beispielsweise sollte man einen etwas größeren Topf nehmen - das erleichtert es, sie ins kochende Wasser zu geben. Die richtige Kochzeit von Pasta steht auf der Packung und dient zur Orientierung. Viele leckere Pasta-Rezepte gibt es etwa beim Naturkostanbieter Byodo unter byodo.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen