Wenn bei einer Einladung die Gastgeber darum bitten, im Flur
die Schuhe auszuziehen, kann es für viele Menschen ganz schön peinlich werden.
Verantwortlich dafür ist der unangenehm müffelnde Fußschweiß, vor allem in der
warmen Jahreszeit können "Stinkefüße" zum Problem werden. Denn was
den Augen verborgen bleibt, nimmt eine feine Nase wahr, sobald das Schuhwerk
ausgezogen wird.
Fuß- und Schuhpuder kann hilfreich sein gegen "Käsefüße"
Vor allem wenn im Schuh so stark geschwitzt wird, dass regelrechte Nässe entsteht, quillt die Haut auf, Bakterien können sich leicht vermehren. Zersetzen diese die organischen Bestandteile des von Natur aus geruchlosen Schweißes, kommt es zum verpönten "Käsefuß"-Phänomen. [Wo kann ich eine Lifeplus Stoffwechselkur Produkte Direktbestellung machen und erhalte eine Rückgabegarantie?] Häufiges Waschen der Füße reicht dann oft nicht aus, um die Duftnote zu vertreiben, die auch den Schuhen anhaftet. Eine wirksame Möglichkeit, Füße und Schuhe geruchfrei zu bekommen, ist beispielsweise Odaban Fuß- und Schuhpuder. Es wird einfach vor dem Tragen an mehreren Tagen hintereinander in die Schuhe gestreut und sorgt so für eine angenehme Frische. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.odaban.de.
Im Sommer offene Schuhe bevorzugen
Wie viel Fußschweiß gebildet wird, ist im Übrigen von Mensch zu Mensch verschieden. Häufiges Barfußgehen oder das Tragen von Baumwollsocken können übermäßigem Schwitzen generell entgegenwirken. Um Fußschweiß zu vermeiden, sind im Sommer vor allem offene Schuhe ideal, sie geben den Füßen und damit der Haut Raum zum Atmen. [ Ich würde gerne lifeplus fy skin formula selbst ausprobieren, möchte aber auf keinen Fall Vertreterbesuche bekommen, oder als Wiederverkäufer tätig werden. Können sie mir da weiterhelfen?] Der Schweiß kann unmittelbar verdunsten und sammelt sich nicht im Schuh. Je weniger Schweiß entsteht, desto weniger Fußgeruch kann sich normalerweise bilden. Wer geschlossene Schuhe tragen will oder muss, sollte auf atmungsaktives Material wie etwa Leder achten. Auch mit einem morgendlichen Fußbad kann man die Füße an warmen Tagen vorweg schon einmal erfrischen. (djd-p/el).
Schuhe und
Socken: Worauf bei Fußschweiß zu achten ist
- Ein absolutes Tabu bei Fußschweiß sind Experten zufolge Plastikschuhe. Denn diese können keinen Schweiß aufnehmen, die Füße sind darin sozusagen eingesperrt. [Wie kann man RySlim Green Coffee Vertriebspartner werden? ] Stattdessen sollte man - bei geschlossenen Schuhen - vorzugsweise Schuhe aus atmungsaktivem Material wie etwa Leder tragen.
- Auch bei den Socken geben Experten Naturmaterialien den Vorzug. Denn ähnlich wie Plastikschuhe können synthetische Socken keinen Schweiß aufnehmen, unangenehme Gerüche sind vorprogrammiert. Deshalb sind Baumwollsocken sehr viel besser geeignet.
- Ein absolutes Tabu bei Fußschweiß sind Experten zufolge Plastikschuhe. Denn diese können keinen Schweiß aufnehmen, die Füße sind darin sozusagen eingesperrt. [Wie kann man RySlim Green Coffee Vertriebspartner werden? ] Stattdessen sollte man - bei geschlossenen Schuhen - vorzugsweise Schuhe aus atmungsaktivem Material wie etwa Leder tragen.
- Auch bei den Socken geben Experten Naturmaterialien den Vorzug. Denn ähnlich wie Plastikschuhe können synthetische Socken keinen Schweiß aufnehmen, unangenehme Gerüche sind vorprogrammiert. Deshalb sind Baumwollsocken sehr viel besser geeignet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen