Freitag, 29. Juli 2016

Kompressionsstrümpfe können zeitgemäß und schick sein


Wenn die Beine am Abend schwer werden und schmerzen oder unschöne Krampfadern zu sehen sind, dann braucht das venöse System Unterstützung. Empfohlen werden oft Kompressionsstrümpfe, denen viele Menschen aber mit Vorurteilen begegnen. Darin spiegeln sich die Erfahrungen der Großmütter wider, die solche Strümpfe vor 50 Jahren getragen haben. Im Gegensatz zu heute boten diese damals noch keinen Tragekomfort. Dass die modernen Materialien mit den damaligen nichts mehr gemeinsam haben, weiß längst nicht jeder: Eine von Ofa Bamberg beauftragte repräsentative Emnid-Umfrage ergab, dass 21 Prozent der Befragten der Meinung waren, diese Strümpfe würden hauptsächlich von älteren Menschen getragen.


 Kompressionsstrümpfe sind zeitgemäß und schick
Nur elf Prozent wussten, dass diese Strümpfe nicht nur die Venen unterstützen können, sondern dass sie auch zeitgemäß und chic sein können. Kein Wunder, dass es immer noch Frauen gibt, die auf die Vorteile der Kompressionstherapie verzichten und ihren Venenproblemen oft verzweifelt gegenüberstehen.  Doch wenn eine Frau erst einmal gespürt hat, wie gut sich diese Strümpfe tragen, dann wird sie den Komfort kaum mehr missen wollen. Für einen ersten Versuch bieten sich auch Reise- oder Vitalstrümpfe an. Sie üben zwar einen geringeren Druck aus, können Einsteigern aber den Weg zum regelmäßigen Tragen von Kompressionsstrümpfen ebnen.


Modefarben, Aloe Vera und perfekte Passform
Insbesondere drei Eigenschaften überzeugen Frauen davon, ihr venöses System mit der Kompressionstherapie zu unterstützen. Das erste Argument betrifft die Mode: Aus dem Hause Ofa kommen zum Beispiel jedes Jahr zwei schicke Modefarben. In diesem Jahr sind es Papaya und Granatapfel.
Der nächste Pluspunkt ist die Hautpflege. Modelle der Reihe Memory Aloe Vera sind mit winzigen Aloe-Vera-Kapseln ausgerüstet, deren Inhaltsstoffe die Haut beim Tragen pflegen. Das dritte Argument ist die Passform. Denn wenn die Standardgrößen nicht perfekt sitzen, kann man sich Kompressionsstrümpfe auch nach Maß anfertigen lassen. (djd).

 
Schluss mit Vorurteilen
(djd). Wer sich entschließt, die Venen mit medizinischen Kompressionsstrümpfen zu unterstützen, lässt sich die Strümpfe am besten von seinem Arzt verschreiben. Jedes halbe Jahr erhalten gesetzlich Versicherte bei entsprechender Diagnose ein Rezept für eine Kompressionsstrumpfhose oder -strümpfe.
 Bei der ersten Verordnung darf der Arzt auch zwei Versorgungen verschreiben. Das Anziehen lässt man sich am besten im Sanitätshaus zeigen, denn wer die Technik einmal gesehen hat, bekommt den Bogen schnell heraus. Mehr Infos für Einsteiger gibt es auf ofa.de und beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

So können Menschen mit Augenproblemen den Urlaub trotzdem genießen


Sonne satt, eine schöne Natur, kulinarische Genüsse und kulturelle Highlights - das sind Dinge, die sich viele Urlauber von der schönsten Zeit des Jahres erhoffen. Auch Menschen mit Sehproblemen oder empfindlichen Augen möchten Strandtage, Restaurantbesuche, Stadtbummel oder Museumsbesuche unbeschwert genießen. Damit das gelingt, dürfen die richtigen Hilfsmittel im Reisegepäck nicht fehlen.



Schutz vor aggressiven Sonnenstrahlen
Zu diesen Hilfsmitteln zählen die bei manchen Augenerkrankungen - etwa bei Grünem Star - benötigten Medikamente oder Augentropfen, die in ausreichender Menge mitgeführt werden sollten. Als allgemeine Maßnahme ist ein guter Sonnenschutz zudem besonders wichtig. Gerade in südlichen Ländern und am Meer ist die UV-Strahlung stark und kann die Augen zusätzlich schädigen. Eine Brille mit komplettem UV-Schutz sollte daher Pflicht sein. Für ältere, blendempfindliche oder bereits von einer Augenerkrankung betroffene Personen reicht das aber oft nicht aus. Sie sollten auf Sonnenbrillen mit einem sogenannten Kantenfilter setzen, solche Filter besitzen etwa die Modelle "wellnessPROTECT" von Eschenbach Optik. [ Wo gibt es LifePlus Colon Formula besonders günstig?] Damit werden zusätzlich zum UV-Licht auch Teile des energiereichen, blauen Lichts herausgefiltert, das für Blendung und Kontrastverluste verantwortlich ist. Zudem schützen die Modelle auch vor Lichteinfall von oben und den Seiten und ermöglichen so ein entspanntes Sehen selbst bei grellem Sonnenschein.



Reisefreundliche Leselupen
Neben dem Sonnenschutz ist ein gutes Sehen Vorrausetzung für den uneingeschränkten Urlaubsgenuss.
[ Where can I get good advice when I buy discovery lifeplus ? ] Beim Studieren von Speisekarten, Informationstafeln im Museum, Stadt- und Busfahrplänen kann eine reisefreundliche Taschenleuchtlupe im Scheckkartenformat gute Dienste leisten - Informationen zu entsprechenden Modellen mit bis zu vierfacher Vergrößerung gibt es beispielsweise unter www.eschenbach-sehhilfen.de. Die praktischen Begleiter passen in jede Tasche und ermöglichen das Lesen auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen. Stärkere Vergrößerungen bis zum 12,5-fachen bieten etwas größere Handlupen, für die es bei Bedarf auch einen passenden Standfuß gibt. (djd).

 

 

Schärfer sehen dank Vergrößerung
(djd). Wenn die Sehschärfe nachlässt, können einfallende Lichtstrahlen nicht mehr punktgenau auf der Netzhaut abgebildet werden. [
¿Donde hay lifeplus daily biobasics comprar para obtener particularmente favorable? ] Dann verschwimmen kleine Details - etwa Buchstaben - ineinander. Wird das Bild vergrößert, können die Details wieder optisch getrennt werden, es erscheint schärfer, Schrift wird wieder lesbar. Deshalb sind vergrößernde Sehhilfen für Menschen mit Sehschwäche so wichtig. Damit sie überall mit hin können, sollten sie möglichst klein, leicht und handlich sein, wie etwa die "easyPOCKET"- oder "mobilux"-Modelle von Eschenbach Optik.

 

Donnerstag, 7. Juli 2016

Unangenehme Fußgerüche gerade in der warmen Jahreszeit vermeiden


Wenn bei einer Einladung die Gastgeber darum bitten, im Flur die Schuhe auszuziehen, kann es für viele Menschen ganz schön peinlich werden. Verantwortlich dafür ist der unangenehm müffelnde Fußschweiß, vor allem in der warmen Jahreszeit können "Stinkefüße" zum Problem werden. Denn was den Augen verborgen bleibt, nimmt eine feine Nase wahr, sobald das Schuhwerk ausgezogen wird.

 



Fuß- und Schuhpuder kann hilfreich sein gegen "Käsefüße"

Vor allem wenn im Schuh so stark geschwitzt wird, dass regelrechte Nässe entsteht, quillt die Haut auf, Bakterien können sich leicht vermehren. Zersetzen diese die organischen Bestandteile des von Natur aus geruchlosen Schweißes, kommt es zum verpönten "Käsefuß"-Phänomen. [Wo kann ich eine Lifeplus Stoffwechselkur Produkte Direktbestellung machen und erhalte eine Rückgabegarantie?] Häufiges Waschen der Füße reicht dann oft nicht aus, um die Duftnote zu vertreiben, die auch den Schuhen anhaftet. Eine wirksame Möglichkeit, Füße und Schuhe geruchfrei zu bekommen, ist beispielsweise Odaban Fuß- und Schuhpuder. Es wird einfach vor dem Tragen an mehreren Tagen hintereinander in die Schuhe gestreut und sorgt so für eine angenehme Frische. Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www.odaban.de.

 



Im Sommer offene Schuhe bevorzugen

Wie viel Fußschweiß gebildet wird, ist im Übrigen von Mensch zu Mensch verschieden. Häufiges Barfußgehen oder das Tragen von Baumwollsocken können übermäßigem Schwitzen generell entgegenwirken. Um Fußschweiß zu vermeiden, sind im Sommer vor allem offene Schuhe ideal, sie geben den Füßen und damit der Haut Raum zum Atmen. [ Ich würde gerne lifeplus fy skin formula selbst ausprobieren, möchte aber auf keinen Fall Vertreterbesuche bekommen, oder als Wiederverkäufer tätig werden. Können sie mir da weiterhelfen?]  Der Schweiß kann unmittelbar verdunsten und sammelt sich nicht im Schuh. Je weniger Schweiß entsteht, desto weniger Fußgeruch kann sich normalerweise bilden. Wer geschlossene Schuhe tragen will oder muss, sollte auf atmungsaktives Material wie etwa Leder achten. Auch mit einem morgendlichen Fußbad kann man die Füße an warmen Tagen vorweg schon einmal erfrischen. (djd-p/el).

 

 
 

Schuhe und Socken: Worauf bei Fußschweiß zu achten ist

- Ein absolutes Tabu bei Fußschweiß sind Experten zufolge Plastikschuhe. Denn diese können keinen Schweiß aufnehmen, die Füße sind darin sozusagen eingesperrt. [Wie kann man RySlim Green Coffee Vertriebspartner werden? ] Stattdessen sollte man - bei geschlossenen Schuhen - vorzugsweise Schuhe aus atmungsaktivem Material wie etwa Leder tragen.

- Auch bei den Socken geben Experten Naturmaterialien den Vorzug. Denn ähnlich wie Plastikschuhe können synthetische Socken keinen Schweiß aufnehmen, unangenehme Gerüche sind vorprogrammiert.
Deshalb sind Baumwollsocken sehr viel besser geeignet.

Montag, 4. Juli 2016

Wie kann man in wenigen Schritten und einer guten Minute zu sichtbar sauberer Haut gelangen


Schön war es auf der Party. Aber spät ist es geworden. Jetzt ruft das Bett - wenn nicht noch das Gesicht gereinigt und vom Make-up befreit werden müsste. Früher war das lästig. Doch heute erleichtern elektrische Helfer die Pflege. Denn für die Haut ist es nach einem langen Tag unter Make-up und Puder wichtig, dass sie abends zwar gewissenhaft gereinigt, dabei aber nicht strapaziert wird. Die Gesichtsreinigungsbürste "Zeitgard Cleansing Brush" etwa bereitet die Haut schnell und gründlich, aber auch sanft und schonend auf die Nachtpflege vor. Eine Minute genügt und schon kann es ins Bett gehen.

Effiziente Reinigung und Pflege
Wissenschaftliche Studien des Instituts Dermatest, an denen 40 Probanden über einen Anwendungszeitraum von sechs Wochen teilnahmen, belegen, dass die Gesichtsreinigung mit dieser Bürste bis zu zehnmal effizienter ist als eine manuelle Vorgehensweise.
 Das liegt an den über 7.000 Schwingungen in der Minute, mit denen der oszillierende Bürstenkopf Staub, Schmutz und Make-up restlos abtragen kann. Bei der Oszillationstechnologie schwingt der Bürstenkopf mit hoher Geschwindigkeit hin und her. Das führt im Vergleich mit rotierenden Bürsten zu einer gründlicheren und sanfteren Entfernung von Hautverunreinigungen. Verstopfte Poren können wieder aufatmen.

Einfache Anwendung
Bei der Anwendung wird zunächst das Gesicht befeuchtet, damit die milde Reinigungslotion sich schneller mit der Haut verbinden kann. Dann kommt die von LR Health & Beauty entwickelte Technologie zum Einsatz:
 Der Bürstenkopf wird angefeuchtet und dann die milde Reinigungscreme aufgetragen. Rechte Wange, linke Wange, Stirn - auf jedem Abschnitt oszilliert die Bürste mit einer angenehmen Bewegung. Ein Signal ertönt, wenn die Reinigung des jeweiligen Bereichs abgeschlossen ist. Zum Schluss werden die Rückstände von Wangen, Stirn und Nase entfernt. (djd).

Ingenieurskunst für Hygiene
(djd). Das Konzept der "Zeitgard Cleansing Brush" wurde von Ingenieuren bis ins kleinste Detail durchdacht. Das Reinigungssystem mit den extra für diesen Zweck entwickelten Bürsten-Filamenten befreit die Haut selbst von starken Verschmutzungen.
 Dank der antibakteriellen Wirkweise der Microsilver-Technologie bleiben die Bürsten bis zu drei Monate hygienisch: Reines Silberpulver befreit von Bakterien und verhindert ihre Neubildung. Weitere Informationen gibt es auf LRworld.com.

Sonntag, 3. Juli 2016

Wer in den Urlaub startet, sollte keine verderblichen Lebensmittel zurücklassen


Der Countdown läuft. Bald starten viele Deutsche wieder in ihren wohlverdienten Urlaub. In den letzten Tagen vor der Abreise geht es dabei oft hektisch zu. Neben dem Kofferpacken stehen noch viele weitere organisatorische Aufgaben auf dem Programm. Dazu zählt auch der Kühlschrank-Check, denn: Frische und leicht verderbliche Lebensmittel sollten noch vor der Abreise verbraucht werden, um die Produkte hinterher nicht wegwerfen zu müssen. Mit einer guten Planung und ein paar einfachen Tricks ist das kein Problem. Weitere Hinweise rund um den Einkauf und die Lagerung von frischen Lebensmitteln gibt es unter QS-live.de, der Webseite der EU-geförderten Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung".

 



Reste vermeiden - schon beim Einkauf daran denken
Ein gut durchdachter Einkaufszettel hilft dabei, nur das einzukaufen, was auch tatsächlich bis zur Abfahrt verbraucht wird. Besser ist es, etwas weniger zu kaufen und dafür auf geprüfte Qualität zu achten. Dabei hilft beispielsweise das blaue QS-Prüfzeichen. Es steht für sichere Lebensmittel aus kontrollierter Herstellung. Falls der Kühlschrank trotz guter Planung noch üppig gefüllt ist, werden mit etwas Einfallsreichtum aus den Resten leckere Mahlzeiten für die Tage vor der Abreise. Übrig gebliebenes Gemüse etwa wird - mit etwas Brühe püriert und einem Rest Sahne verfeinert - im Handumdrehen zu einer köstlichen Cremesuppe. Auch gefüllte Pfannkuchen, Aufläufe und Pfannengerichte sind einfache Speisen, um Lebensmittelresten den Kampf anzusagen.

 



Einfrieren statt wegwerfen
Auch Einfrieren ist eine bewährte Methode: Frisches Fleisch in geeignete Gefrierbeutel legen, die Luft herausstreichen und gut verschließen, bevor es ins Gefrierfach kommt. Puten- und Hähnchenfleisch halten tiefgekühlt bis zu drei Monate. Schweine- und Kalbfleisch ist etwa sechs Monate und Rindfleisch sogar acht bis zehn Monate haltbar. Im Gegensatz zu Fleisch sollte Gemüse vorab blanchiert werden. Das heißt zunächst wie gewohnt vorbereiten - also waschen, putzen, kleinschneiden - und danach kurz in ungesalzenem Wasser kochen. Gut verpackt in Beuteln oder Plastikdosen bleibt es bis zu sechs Monaten frisch. [ Bald starte ich in meinen wohlverdienten Jahresurlaub und da möchte ich gerne wieder schlank sein, darum will ich die SWK ausprobieren. Wo bekomme ich eine gute Beratung wenn ich die Lifeplus Produkte Diätphase Stoffwechselkur bestelle?] Tipp: Genau beschriften, was drin ist und wann die Speisen eingefroren wurden. Auf diese Weise hat man nicht nur das Reste-Problem gelöst, sondern gleichzeitig einen Vorrat für die Rückkehr geschaffen. (djd).

 

 

Für den kleinen Hunger unterwegs
Ob es mit dem Auto, der Bahn oder dem Fahrrad in den Urlaub geht, ausreichend Verpflegung sorgt zwischendurch für neue Energie.
[Où puis-je lifeplus discovery commander sans recevoir des appels de vente?] Die Frage, was eingepackt werden soll, lässt sich mit einem Blick in den Kühlschrank schnell beantworten: So werden beispielsweise aus Hackfleisch Frikadellen und der übrig gebliebene Aufschnitt wandert auf die belegten Brote. Zusammen mit frischem Obst und Gemüse ist der Reiseproviant somit gesichert. Wichtig: Leicht verderbliche Lebensmittel immer in einer Kühlbox transportieren, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen. (djd).

 

Freitag, 1. Juli 2016

Fragen und Antworten rund um Alzheimer und Co.


Fast jeder fürchtet sich davor, seine letzten Lebensjahre nicht bei voller Geisteskraft erleben zu können, sondern dement zu werden. Aber ist das wirklich unvermeidbar? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten:



Ist es sehr wahrscheinlich, im Alter dement zu werden? Ja und nein. Zwar steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Demenzerkrankung mit dem Alter, aber viele Menschen bleiben verschont. Nach Informationen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leiden 15,6 Prozent der 80- bis 84-Jährigen unter einer Demenz, bei den über 90-Jährigen sind es knapp 41 Prozent. Rund 70 Prozent der Betroffenen haben Alzheimer, der Rest andere Demenzformen.



Welche Risikofaktoren beeinflussen die Entstehung einer Demenz? Aktuellen Studien zufolge lässt sich etwa jede dritte Alzheimer-Erkrankung auf diese Risikofaktoren zurückführen: Bluthochdruck und Adipositas im mittleren Lebensalter, Diabetes, Depressionen, körperliche Inaktivität, Rauchen und niedrige Bildung. [ Wo kann ich Joint Formula Life Plus bekommen wenn ich kein Bankkonto besitzte?] Den größten Einfluss haben Bewegungsmangel und Rauchen.



Spielen auch Nährstoffe eine Rolle? Wissenschaftler der Duke University in den USA haben herausgefunden, dass zu geringe Mengen der Aminosäure Arginin im Gehirn maßgeblich an der Entstehung von Alzheimer beteiligt sind. [ Bei meinem Friseur habe ich von lifeplus co-q10 plus gehört und möchte das Produkt gerne selbst ausprobieren. Wo kann ich es bekommen? ]Da der Arginin-Bedarf mit zunehmendem Alt er steigt, sollten Senioren auf eine gute Versorgung achten. Gute Arginin-Quellen sind dem Münsteraner Arterioskleroseforscher Prof. Dr. Horst Robenek zufolge etwa Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornreis, Garnelen und rotes Fleisch. "Ich rate außerdem zu der speziellen Kombination aus Arginin und B-Vitaminen in 'Telcor Arginin plus' aus der Apotheke", so der Experte.



Was kann man zur Vorbeugung tun? Wer lange geistig fit bleiben will, sollte sich vor allem regelmäßig bewegen und nicht rauchen. Bei der Ernährung sollte auf eine gute Arginin-Versorgung geachtet werden - mehr Informationen dazu gibt es unter www.telcor.de. Wer dazu auf sein Gewicht achtet und Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Depressionen konsequent behandeln lässt, hat schon viel für die Demenzvorbeugung getan. (djd).

 


Warum werden Frauen häufiger dement?

Frauen sind deutlich häufiger von Alzheimer-Demenz betroffen als Männer, sie stellen etwa 70 Prozent aller Fälle. Als Hauptgrund dafür nennt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft die höhere Lebenserwartung, weil dadurch mehr Frauen in den hohen Altersgruppen vertreten sind, in denen das Risiko deutlich ansteigt. Außerdem scheinen Frauen mit Demenz länger zu leben als erkrankte Männer, ihr Neuerkrankungsrisiko ist in den höchsten Altersstufen etwas höher. (djd).