Montag, 12. Oktober 2015

Raus aus der Diätkrise



Mehrere Wochen Diät und doch kaum an Gewicht verloren: Viele Bundesbürger versuchen vergeblich, überflüssige Pfunde los zu werden. Oft klappt der Einstieg recht gut, doch schon nach kurzer Zeit heißt es: Nichts geht mehr - die Gewichtsabnahme stagniert. Wie Ernährungsexperten erläutern, kann ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt zu einer Blockade im Stoffwechsel führen und den Fettabbau bremsen - der erwünschte Abnehmerfolg bleibt aus.




Basischen Ausgleich schaffen

Damit der ersehnte Gewichtsverlust nicht durch eine Übersäuerung blockiert wird, raten Stoffwechselexperten während der Diät zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Basenpräparate wie etwa Basica aus der Apotheke können Säure, die im Stoffwechsel beim Fettabbau vermehrt anfällt, neutralisieren. Auch die Ernährung sollte weitgehend basisch sein, um den Körper beim Abnehmen zu unterstützen.
[ Ich suche deutschsprachige detallierte Angaben zu den tvm tabletten. Wo kann ich soetwas finden?] Birgit Leuchtmann-Wagner, Ernährungsberaterin (DGE) bei der Deutschen BKK in Wolfsburg, empfiehlt, pro Tag zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse und Salate, die frisch, gekocht oder tiefgefroren verarbeitet werden können. Viele Rezepttipps für eine basische Ernährung bietet das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/abnehmhilfen. Ein leicht verständliches Video erklärt hier zudem, wie es zu einer Diätkrise kommt und wie man sich davor schützen kann.




Beim Abspecken Geduld bewahren

Im Sinne einer sicheren und stabilen Gewichtsreduktion ohne Jojo-Effekt rät Leuchtmann-Wagner dazu, auf Crash-Diäten zu verzichten: "Langsam abzunehmen ist die gesündeste, figurfreundlichste und erfolgreichste Methode", so die Ernährungsberaterin. [ Ich bin auf der Suche nach Infos zur 21 tage stoffwechselkur können sie mir weiterhelfen? ] Eine Abnahme von 250 bis 500 Gramm pro Woche sei realistisch. Zwischen den einzelnen Mahlzeiten solle ein Abstand von drei bis vier Stunden liegen. Zwei Stunden vor dem Schlafen solle nichts mehr gegessen werden. (djd).


 


Bewegter Alltag

(djd). Bewegung kann das Abnehmen beflügeln. Denn körperliche Aktivität bringt den Stoffwechsel in Schwung.
[ Überall hört man von der angeblich genialen Stoffwechselkur der Hollywood Stars. Wo kann ich denn bitte so eine kostenlose Anleitung mit Erklärung  für die 21 Tage Stoffwechselkur herbekommen? ] Allen, die eher unsportlich sind, empfiehlt Ernährungsberaterin Birgit Leuchtmann-Wagner, ihren Alltag bewegter zu gestalten:

- die Treppe benutzen, nicht den Fahrstuhl
- das Auto entfernt abstellen oder einfach eine Station früher aus dem Bus aussteigen
- Frühjahrsputz machen: 15 Minuten Staubsaugen verbrauchen 58 Kalorien
- dreimal pro Woche mindestens 30 bis 45 Minuten aktiv bewegen.

Weitere Tipps zur aktiven Diätbegleitung gibt es unter www.basica.de.



 


Wenn die Hose doch wieder so locker säße: Viele Deutsche mühen sich vergeblich mit Diäten ab. Für mehr Erfolg beim Abnehmen empfiehlt Birgit Leuchtmann-Wagner pro Tag zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse und Salate, die frisch, gekocht oder tiefgefroren verarbeitet werden können, zu essen. Obst ist ein toller Basenlieferant! Selbst Zitronen wirken basisch, obwohl sie sauer schmecken. Die neue Broschüre "Aktive Diätbegleitung mit Basica" zeigt, wie Säureabbau das Abnehmen fördert. Mit Rezepten, Einkaufsliste und Tipps für 9 Tage. Bewegung unterstützt nicht nur die Entsäuerung, sondern gehört in jedes Diätprogramm.


 

Freitag, 9. Oktober 2015

Sodbrennen mit fatalen Folgen


 

 


Auf Körperfreundlichkeit achten

Da eine ausgewogene Ernährung häufig nicht ausreicht, um einen gesteigerten Magnesiumbedarf zu decken, empfehlen Experten Betroffenen, ihren Körper zusätzlich mit hochdosiertem Magnesium aus der Apotheke zu versorgen. Besonders körperfreundlich sind Produkte, die den Mineralstoff in organischer Form als Citrat enthalten, wie beispielsweise Magnesium-Diasporal 300 mg. Die Citratverbindung benötigt keine Magensäure zur Freisetzung und kann direkt vom Körper aufgenommen werden. (djd).
 
 
 
Tipps zur Vermeidung von Sodbrennen

(djd). Betroffene sollten...

- abends nicht zu spät und reichhaltig essen
- auf Alkohol und Rauchen verzichten
- sich nicht direkt nach dem Essen hinlegen
- mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen
- keine enge Kleidung tragen
- Zurückhaltung üben beim Verzehr von fettigen Speisen wie Schnitzel, Pommes, fetten Back-, Fleisch- und Wurstwaren, beim Verzehr von Blähstoffen wie Hülsenfrüchten, Kohlarten, Eiern, Paprika, Zwiebeln, frischem Brot, beim Verzehr von Säurelockern wie Kaffee, Süßigkeiten, stark Gewürztem, zu Heißem und zu Kaltem und beim Verzehr von Säurelieferanten wie Sprudel, Cola, Limonaden, Rot- und Weißwein, Sekt und Longdrinks
 



 
 

Donnerstag, 8. Oktober 2015

GESUNDHEIT STATT DIENSTHANDY


Junge und gut ausgebildete Menschen erwarten bei ihrem künftigen Arbeitgeber nicht nur ein gutes Gehalt und Karrierechancen - auch das Drumherum muss stimmen. Wer seinen Mitarbeitern beispielsweise eine vom Arbeitgeber finanzierte private Krankenzusatzversicherung anbietet, zeigt, dass ihm auch das gesundheitliche Wohl der Beschäftigten am Herzen liegt. Wie wichtig jungen Leuten solche Leistungen sind, beweist eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Allianz.

 



Priorität haben Gesundheitsleistungen und die Absicherung im Alter

39 Prozent der befragten jungen Menschen finden eine solche Krankenzusatzversicherung so gut, dass sie die Arbeitgeberwahl positiv beeinflussen würde - einen höheren Wert erreicht nur die betriebliche Altersvorsorge. Damit sind dies aus Sicht der jungen Leute die beiden attraktivsten monetären Personalzusatzleistungen. Dagegen sehen nur 13 Prozent der Schüler und Studenten das Diensthandy als Pluspunkt bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber an. Auch Sportangebote können sie nicht überzeugen (13 Prozent), selbst der Dienstwagen landet weit abgeschlagen bei nur 22 Prozent.
Dr. Jan Esser, Vorstand bei der Allianz Privaten Krankenversicherung, ergänzt: "Dass Leistungen wie Gesundheits- und Altersvorsorge bei Schülern und Studenten so hoch im Kurs stehen, zeigt: Die junge Generation will ihr Leben bei aller Flexibilität vorausschauend gestalten."

 



Wertschätzung durch den Arbeitgeber

Ein Angebot wie die betriebliche Krankenversicherung wird darüber hinaus von 70 Prozent der Arbeitsnehmer als besondere Wertschätzung durch den Chef empfunden. Von diesem Effekt profitiert wiederum der Arbeitgeber: 92 Prozent der Mitarbeiter würden vom "Jobvorteil Krankenversicherung" begeistert im Freundeskreis erzählen - und positiv auf ihre Firma aufmerksam machen. (djd).

 

 

Die betriebliche Krankenversicherung in Kürze
(djd). Die betriebliche Krankenversicherung ist eine private Krankenzusatzversicherung, finanziert vom Arbeitgeber. [ Kann ich
lifeplus coenzym q10 plus online bestellen. auch wenn ich selbst keine Kreditkarte besitze ? ] Damit erhalten die Beschäftigten ohne Wartezeiten und ohne Gesundheitsprüfung zusätzliche Leistungen, die über das Niveau der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen und die die Mitarbeiter sonst selbst bezahlen müssten. Das entsprechende Angebot der Allianz etwa umfasst insgesamt neun Bausteine, die weitgehend individuell miteinander kombiniert werden können. Alle Informationen dazu gibt es unter business.allianz.de

 

 

 

Dienstag, 6. Oktober 2015

Besser gut bei Stimme


Stimmstörungen sind weit verbreitet: So kämpfte beispielsweise selbst die bekannte britische Sängerin Adele vor einigen Jahren aufgrund falscher Gesangstechnik mit einer wiederkehrenden Heiserkeit. Die Künstlerin musste sich wegen einer Knotenbildung auf den Stimmbändern sogar operieren lassen und lange pausieren. Unter den "Normalbürgern" betrifft Heiserkeit vor allem Menschen, die ihre Stimme von berufs wegen stark strapazieren, wie etwa Mitarbeiter in Call-Centern, Pfarrer, Erzieher oder Lehrer. Zudem können lautstarke Events wie Familienfeste, Betriebsfeiern und Partys großen Stress für die Stimme bedeuten. "Ein typischer Fehler ist, mit zu viel Anstrengung in die Stimmgebung zu gehen. [ Wo kann ich eine 21 tage Stoffwechselkur Produktliste finden? ] Das passiert besonders häufig nach Infekten, beispielsweise nach einer Erkältung, denn durch die geschwollene Schleimhaut und die vermehrte Schleimbildung sind wir beeinträchtigt", erklärt die Kieler Logopädin Beatrice Rathey-Pötzke das Phänomen der Veränderung des Stimmklangs.

 



Balsam für gereizte Schleimhäute

Zudem, so Rathey-Pötzke, könne eine ungünstige Atemtechnik und anhaltendes Sprechen mit erhobener Stimme für Heiserkeit sorgen. Wer sich also auf einer lautstarken Party angeregt unterhält oder in ausgelassener Stimmung Songs mitsingt, muss sich nicht wundern, wenn am nächsten Morgen die Stimme wegbleibt. [ Kann man
aloe vera caps einkaufen auch wenn man keine Kreditkarte besitzt ? ] Hier können beispielsweise Halstabletten mit gelbildenden Substanzen wie Hyaluronsäure, Xanthan und Carbomer - enthalten etwa in GeloRevoice (Apotheke) - rasch für Linderung sorgen. Das sich beim Lutschen entfaltende Hydro-Depot bildet einen Schutzfilm auf der gereizten Schleimhaut in Mund und Rachen und kann so für eine lang anhaltende Beschwerdelinderung sorgen.

 



Wirksamkeit wurde einem Test unterzogen

Die Wirksamkeit des Präparates bei Halsbeschwerden wurde in einer aktuellen Studie von einem Team der Park-Klinik Weißensee in Berlin unter der Leitung von Professor Dr. Hans Behrbohm mit Isländisch Moos und einer Kochsalzlösung verglichen. Dabei konnte durch das Präparat bei 78 Prozent der Teilnehmer mit Hustenreiz, Räusperzwang und Heiserkeit ein Rückgang der Intensität der Beschwerden festgestellt werden. [ Warum kann mir mein Apotheker keine vergünstigte Produkt Packs von Life Plus bestellen? ] Ein solcher Rückgang der Beschwerden wurde dagegen nur bei 36 Prozent derjenigen festgestellt, die auf die Einnahme von Isländisch Moos gesetzt hatten - bei der Anwendung von Kochsalzlösungen lag der Wert lediglich bei 27 Prozent. Wenn eine Heiserkeit wochenlang anhält oder ständig wiederkehrt, sollte generell ein Facharzt zurate gezogen werden. (djd).

 

 

 

So entsteht die Stimme

Um Töne produzieren zu können, ist ein kompliziertes Zusammenspiel aus Lunge, Kehlkopf und Mund- und Rachenraum notwendig: Die aus der Lunge ausströmende Luft versetzt die Stimmlippen in Schwingung, durch die Vibration entsteht der Grundton. Die Bandbreite der menschlichen Stimme reicht von schrillem Piepsen bis zum brummigen Bass, Volumen bekommt sie durch den sogenannten Vokaltrakt - den Mund- und Rachenraum - sowie die Resonanzräume in der Nasenhöhle. Die Tonhöhe liegt bei erwachsenen Männern durchschnittlich bei 125 Hertz, Kinder sprechen mit etwa 290 Hertz. (djd).

 

 

Montag, 5. Oktober 2015

Studie zeigt die Bedeutung von Vitamin D für die Abwehrkräfte


Wenn Nebel, Regen und Kälte das Land im Griff haben, fangen manche Menschen sich buchstäblich eine Erkältung nach der anderen ein. Andere hingegen können dem in dieser Jahreszeit oft massiven Ansturm der Viren anscheinend problemlos trotzen. Dass dies so ist, hängt in erster Linie mit der Funktionsfähigkeit des körpereigenen Immunsystems zusammen. Und das Immunsystem wiederum wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.

 



Erkältungsfrei bleiben

Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei neuen Erkenntnissen zufolge beispielsweise die Vitamin D-Versorgung. So zeigt eine aktuelle Studie von Forschern des renommierten schwedischen Karolinska-Instituts, dass die Wahrscheinlichkeit, innerhalb von zwölf Monaten erkältungsfrei zu bleiben, sich durch die zusätzliche Einnahme von Vitamin D signifikant erhöhen kann.
[ Ich suche deutschsprachige detallierte Angaben zu colon formula. Wo kann ich soetwas finden?] Mit der Studie sollte der Einfluss von Vitamin D auf das Immunsystem untersucht werden. Denn neben unspezifischen Beschwerden wie Müdigkeit, Erschöpfung und Konzentrationsstörungen ist eine erhöhte Infektanfälligkeit eines der häufig auftretenden Symptome eines Vitamin-D-Mangels.



Obwohl rund 80 Prozent der Bundesbürger mit Vitamin D unterversorgt sind, wissen viele nicht, dass sie die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlene tägliche Einnahmemenge von 800 i.E. problemlos erreichen können - etwa mit einem Vitamin-D-Präparat wie "vitamin D-loges 5.600 i.E.", das dank seiner Langzeitwirkung nur einmal wöchentlich verabreicht werden muss. Die fruchtig schmeckende Gel-Tablette ist auch für Kinder ab einem Jahr geeignet. Unter www.loges.de gibt es weitere Informationen.

 



Bewegung an der frischen Luft

Der Vorteil einer Wochendosis besteht darin, dass man nicht täglich an die Einnahme denken muss, sie somit seltener vergessen wird und eine konstante Vitamin-D-Zufuhr besser gewährleistet ist. [ Kann man einen Gratis Ablaufplan Stoffwechselkur bekommen auch wenn man nicht an Treffen teilnehmen möchte? ] Darüber hinaus sollte man seine Abwehrkräfte mit weiteren Maßnahmen unterstützen. Viel Bewegung an der frischen Luft ist hierfür ebenso förderlich wie eine ausgewogene Kost mit viel vitaminreichem Wintergemüse wie Kohl, Kürbis, Rüben oder Rote Beete sowie ausreichend Schlaf. (djd).

 

 

 

Vitamin D und kardiovaskuläre Erkrankungen

Auch das Herz-Kreislauf-System wird immer wieder mit Vitamin D in Verbindung gebracht. Dänische Wissenschaftler haben deshalb im Rahmen einer Metaanalyse die Daten von etwa 10.000 Probanden untersucht, um den Zusammenhang mit kardiovaskulären Erkrankungen zu überprüfen. [ Ich bin auf der Suche nach der
21 tage Stoffwechselkur Anleitung können sie mir weiterhelfen? ] Tatsächlich beobachteten die Forscher, dass mit abnehmendem Vitamin-D-Spiegel ein höheres Risiko für sogenannte ischämische Herzerkrankungen - das sind Durchblutungsstörungen des Herzmuskels -, Herzinfarkte und einen früheren Tod besteht. (djd).

 

Sonntag, 4. Oktober 2015

Laienpflegende Angehörige erhalten trotz Reformen kaum finanzielle Unterstützung


"Der wichtigste Pflegedienst ist die Familie", so äußerte sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe vor einiger Zeit in der Presse. Im Pflegefall zu Hause versorgt zu werden entspricht tatsächlich dem überwiegenden Wunsch der Menschen. Auf 71 Prozent der Pflegebedürftigen trifft dies aktuell auch zu: Dabei werden mehr als zwei Drittel allein durch laienpflegende Angehörige betreut. Ohne sie wäre das staatliche Pflegesystem längst zusammengebrochen.

 



Erhebliche Belastungen

Für die Angehörigen bringt dies erhebliche Belastungen mit sich: physische, psychische, aber in vielen Fällen auch finanzielle. Denn der Staat setzt darauf, dass diese "Laienpflege" weitgehend unentgeltlich geschieht. [ Ich möchte Produkte per Post bestellen, wo gibt es dazu gratis den
Ablaufplan 21 Tage Stoffwechselkur ? ] Er zahlt dafür nur das staatliche Pflegegeld, das in den maßgeblichen Pflegestufen bei maximal 458 beziehungsweise bei Demenz bei maximal 545 Euro monatlich liegt. Doch das reicht nicht aus, um die Einkommenseinbußen bei häufig eingeschränkter oder vorübergehend ganz aufgegebener Berufstätigkeit auch nur halbwegs auszugleichen. Zu den hohen emotionalen und organisatorischen Herausforderungen kommen dann finanzielle Sorgen hinzu.

 



Kaum finanzielle Unterstützung aus der gesetzlichen Pflegeversicherung

"Die Leistungen des Staates reichen im Falle der Pflege nicht aus, um die für die Betroffenen entstehenden Kosten zu decken, gleich ob sie zu Hause oder im Heim versorgt werden", erklärt dazu Dr. Stefan Knoll, Vorsitzender des Vorstandes der DFV Deutsche Familienversicherung AG. [ Muß man sich in eine Gruppe einschreiben um die Stoffwechselkur machen zu können? ]  Im Falle der Laienpflege sei die Finanzierungslücke besonders hoch, weil die Angehörigen für ihre Tätigkeit keine Pflegesachleistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung erhielten. Sie würden nur mit dem niedrigen Pflegetagegeld abgespeist. "Der Staat lässt die Familien hier auch weiterhin fast völlig im Stich", so Knoll.

 



Mit privater Zusatzversicherung geschützt

Wer sich und seine Familie vor solchen Risiken schützen will, sollte daher über eine private Pflegezusatzversicherung nachdenken, rät Dr. Stefan Knoll. Immerhin müsse jeder dritte Mann und jede zweite Frau statistisch gesehen damit rechnen, irgendwann zum Pflegefall zu werden.
[ Mir wurde erzählt, dass sie wissen wo man über das Internet günstig epa plus von lifeplus einkaufen kann. Können sie mir einen diesbezüglichen Tipp geben?] Der Tarif sollte dabei die Laienpflege optimal abdecken - etwa über eine Verdopplung oder Verdreifachung des staatlichen Pflegegelds. Bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und im Pflegefall sollte der Vertrag beitragsfrei gestellt sein. Mit Blick auf die ab 2017 wirksam werdende Reform sollte er zudem eine Umstellungsgarantie enthalten. (djd).

 

 

 

Einfache und transparente Versicherungslösung

(djd). Die DFV Deutsche Familienversicherung AG beispielsweise steht für ein umfassendes Angebot an Pflege- und Kranken-Zusatzversicherungen. Mit der "DeutschlandPflege im Postkartenformat" etwa können Verbraucher ihre Finanzierungslücke im Pflegefall durch Verdopplung beziehungsweise Verdreifachung des staatlichen Pflegegelds einfach verringern oder schließen. Der Beitrag richtet sich nach dem Alter bei Vertragsabschluss. So zahlt ein 40-Jähriger bei Verdopplung knapp 18, bei Verdreifachung unter 36 Euro monatlich. Im Pflegefall, bei Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit ist der Tarif beitragsfrei.
Mehr Informationen gibt es unter www.dfv.ag.

 

 

Samstag, 3. Oktober 2015

Das kleine Einmaleins des Sitzens


Die Evolution hat den Menschen für ein Leben in Bewegung geschaffen. Doch heute verbringen wir große Teile unseres Alltags im Sitzen - am Büro-PC und danach noch am heimischen Computer. Die Folgen falschen Sitzens bekommen wir unter anderem in Form von Rückenschmerzen zu spüren, die sich auch volkswirtschaftlich niederschlagen. Rund 70 Millionen Fehltage im Jahr sind nach Angaben des Bürostuhlspezialisten Klöber alleine in Deutschland auf Rückenprobleme zurückzuführen. [ Stimmt es, das in den 21 Tage Stoffwechselkur Produkten Rohstoffe aus dem Bioanbau verwendet werden? ] Unausweichliches Schicksal jedes Büroarbeiters muss dies aber keineswegs sein, denn mit ausreichend Bewegung und richtigem Sitzen kann man im Alltag viel für die Rückengesundheit tun.

 



Bewegung - auch im Sitzen

"Wer sich ein paar Minuten Zeit für Gymnastik nimmt und mindestens einmal am Tag zu Fuß statt per Aufzug ins Büro geht, hat bereits wichtige erste Schritte getan", rät Gesundheitsautorin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. [ Ich suche das
gratis ebook 21 tage stoffwechselkur wo kann ich es finden? ] Beim Sitzen selbst komme es vor allem auf Dynamik an. Die Wahl des richtigen Stuhls sei dabei eine entscheidende Voraussetzung. Stuhlmodelle von Spezialisten für gesundes Sitzen können dynamische Sitzbewegungen aktiv unterstützen, indem sie den Wechsel zwischen vorderer, mittlerer und zurückgelehnter Sitzhaltung fördern. Unter www.kloeber.com/gesund-sitzen beispielsweise gibt es Tipps für den Sitzalltag in Büro und Freizeit sowie ausführliche Hilfestellungen zur richtigen Einstellung des Stuhls.

 



Die richtige Einstellung macht's

Denn auch der beste Stuhl ist nur so gut wie seine Einstellung. Bei der richtigen Sitzhöhe sollten Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden. Die Sitzneigung sollte so eingestellt sein, dass Ober- und Unterarm ebenfalls einen rechten Winkel bilden, wenn sie locker auf der Armlehne liegen.
[ Ich möchte keinem ”System” beitreten, aber trotzdem life plus colon formula kaufen. Haben sie einen Tipp für mich?] Bei der Sitztiefe ist darauf zu achten, dass die Oberschenkel einerseits eine gute Auflagefläche haben. Andererseits darf beim Zurücklehnen kein Druck auf den Unterseiten der Oberschenkel oder auf die Kniekehlen spürbar sein. (djd).

 

 

 

Individuelle Anforderungen an den Stuhl

(djd). Den einen idealen Bürostuhl für alle Menschen gibt es nicht. Denn jeder ist anders gebaut und hat andere Anforderungen an seinen Arbeitsplatz. Unter www.kloeber.com/gesund-sitzen weist eine interaktive Stuhlberatung den Weg zu dem Sitzmöbel, das für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Dabei spielen das Arbeitsumfeld, die Art und Dauer der Tätigkeit, bereits bestehende Rückenprobleme, Gewicht und Körpergröße sowie persönliche Stilfragen eine Rolle.

 

Freitag, 2. Oktober 2015

Smarte Sicherheit - auch im Alter


Bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden wohnen - das wünschen sich die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer. Viele von ihnen wollen das Leben daheim möglichst sorglos und gut geschützt genießen und auch auf Reisen wissen, dass daheim alles in Ordnung ist. "Moderne Alarmanlagen können genau diesen Wunsch erfüllen", so Sicherheitsexperte Alexander Kurz vom Alarmanlagen-Hersteller Telenot. Sie schlagen etwa bei einem Einbruch, Brand oder Wasserschaden Alarm und lassen sich vor Ort oder per Smartphone beziehungsweise Tablet aus der Ferne steuern. Und sie können noch mehr: Mit der passenden Smart-Home-Funktion gibt es die Möglichkeit, das Licht an- und auszuschalten, die Heizung zu regeln oder die Rollläden zu öffnen. "So sorgt die smarte Alarmanlage auch für mehr Wohnkomfort", betont Kurz.

 



Einfache Steuerung per Touch-Pad

Herzstück des Sicherheitssystems ist eine Alarmzentrale, etwa die prämierte "compact easy" von Telenot. An diese werden Komponenten wie Alarmsirene, Rauchwarn- und Wassermelder angeschlossen - und das per Kabel oder Funk. "Die Funklösung bietet sich besonders bei Bestandsbauten an.
[ Ich suche Informationen zur Stoffwechselkur Schweiz können sie mir dabei weiterhelfen?] So müssen keine zusätzlichen Kabel verlegt werden", weiß Kurz. Über ein Touch-Bedienteil lasse sich die Anlage einfach bedienen, auch ältere Menschen hätten kein Problem, ihre Sicherheit daheim zu steuern.

 



Experte berät zu maßgeschneiderter Alarmanlage

Der erste Schritt zur Planung eines Sicherheitssystems ist ein Vor-Ort-Check, den beispielsweise autorisierte Telenot-Stützpunkte anbieten. Weitere Informationen gibt es unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de. Ein Fachmann deckt bei einem solchen Check Sicherheitslücken auf und berät, wie individueller Gebäudeschutz und Wohnkomfort per Alarmanlage realisiert werden können. Zudem baut er die Anlage richtlinienkonform ein und wartet sie. Vertrauen sollte man nur Sicherheitssystemen, die von der VdS-Schadenverhütung anerkannt sind.
[ Wissen Ihre Blogleser wo man preiswert co-q10 plus von lifeplus bestellen kann?] Telenot-Technik ist grundsätzlich VdS-zertifiziert. Dafür steht auch das Sicherheitssiegel "Objekt gesichert". Angebracht an der Hauswand kann es Einbrecher abschrecken. (djd).

 

 

Sicherheit wird gefördert

(djd). Einige Bundesländer und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützen den Einbau von Alarmanlagen. Wer etwa das KfW-Programm "Altersgerecht umbauen" nutzt, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur Maßnahmen zur Barrierereduzierung, sondern auch Investitionen in elektronische Sicherheitstechnik fördern lassen. Viele Hausratversicherungen gewähren bis zu zehn Prozent Prämiennachlass, wenn eine hochwertige Alarmanlage installiert ist. Als Nachweis dient etwa das Telenot-Sicherheitszertifikat. Mehr Infos: www.wir-machen-deutschland-sicher.de

 

Jeder Hausbesitzer möchte sich in den eigenen vier Wänden rundum sicher fühlen.