Dienstag, 8. August 2017

Anti-Stress-Mineral kann Frauen den Umgang mit Überlastung erleichtern

Familie, Freunde und Karriere unter einen Hut zu bekommen, ist der Anspruch vieler Frauen. Zeitdruck und Stress gehören für sie zum Alltag. Doch zwischen allen Terminen ist an eine ausgewogene, vitalstoffreiche Mahlzeit oft nicht zu denken. Stattdessen essen die Betroffenen unterwegs oder am Schreibtisch nur einen Snack. Häufig trinken sie auch zu wenig. Dabei benötigt der Körper gerade in stressigen Zeiten viel Flüssigkeit und Mineralstoffe, um leistungsfähig zu bleiben. Über eine gesteigerte Schweißproduktion werden sie jedoch vermehrt ausgeschieden. Stoffwechselexperten raten Betroffenen täglich mindestens zwei bis drei Liter Wasser oder Tee zu trinken und auf eine ausreichende
Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium zu achten.
 
Nervöses Zucken deutet auf Magnesiummangel hin
Das "Anti-Stress-Mineral" ist an rund 600 Stoffwechselprozessen beteiligt und aufgrund seiner entspannenden Wirkung auf Muskeln und Nerven unverzichtbar. Da es auch die Freisetzung von Stresshormonen reguliert, ist in Stresssituationen der Magnesiumbedarf erhöht. Betroffene können einen Mangel in Form von nächtlichen Wadenkrämpfen schmerzhaft zu spüren bekommen. Auch Verspannungen der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur sowie Zuckungen des Augenlids, innere Unruhe und Konzentrationsschwäche weisen auf eine Unterversorgung mit dem "Anti-Stress-Mineral" hin. Wie Untersuchungen zeigen, schafft es in der Gruppe der jungen Frauen nicht mal die Hälfte, ihren täglichen Bedarf zu decken. Unter diasporal.de ermöglicht ein Magnesium-Test eine Einschätzung der eigenen Versorgungssituation.

 Magnesium als Betthupferl
Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt der tägliche Magnesiumbedarf eines Erwachsenen zwischen 300 und 400mg. Doch Nahrungsmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse werden selten verzehrt. Kann der Bedarf nicht über die Ernährung abgedeckt werden, ist ein Magnesiumprodukt aus der Apotheke zu empfehlen. Zum Auffüllen der körpereigenen Magnesiumspeicher ist die Einnahme des körperfreundlichen Magnesiumcitrats über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen ratsam. Mit der Einnahme am Abend kann nächtlichen Wadenkrämpfen vorgebeugt werden. Dabei werden Muskeln und Nerven zusätzlich entspannt und so auf natürliche Weise das Einschlafen unterstützt(djd).

Mineralstoffzufuhr fördert die Muskelbalance
(djd). Hohe Anspannung und seelischer Druck macht sich bei vielen Frauen mit Nacken- oder Rückenverspannungen bemerkbar. Denn diese Muskulatur wird vom Unterbewusstsein, von Emotionen, aber auch von Psychostress und Hektik beeinflusst. Bei Gefahr oder Anspannung erhöht sich der Muskeltonus. Das ist normalerweise kein Problem. Wird die Muskelanspannung zum Dauerzustand, sind Schmerzen programmiert. Denn die Muskeln lieben ein ausbalanciertes Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung. Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt kann hier entspannend wirken. Wer in Stresszeiten auf eine erhöhte Magnesiumzufuhr setzt, kann die normale Funktion von Muskeln und Nerven unterstützen. Weitere Tipps gibt es unter diasporal.de.nung und Entspannung. Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt kann hier entspannend wirken. Wer in Stresszeiten auf eine erhöhte Magnesiumzufuhr setzt, kann die normale Funktion von Muskeln und Nerven unterstützen. Weitere Tipps gibt es unter diasporal.de.

 

 

Freitag, 4. August 2017

Wunschtaum möglichst mühelos zur Traumfigur zu gelangen?


Wer träumt nicht davon, möglichst mühelos zur Traumfigur zu gelangen? Allerdings gelingt es nur wenigen, den richtigen Mix aus kalorienreduzierter Kost und Bewegung zu finden, um dauerhaft Gewicht zu verlieren. So erreichen lediglich fünf Prozent der Abnehmwilligen ihr Idealgewicht. Ein neues Diätprogramm zeigt nun, wie man es tatsächlich schaffen kann. Das Konzept basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen, die Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen einer aktuellen, placebokontrollierten Doppelblindstudie mit basischen Mineralstoffen zusammengetragen haben.



Fasten gehört zum Programm
Bei der wissenschaftlichen Untersuchung nahmen die Probanten am stärksten ab, die drei Faktoren kombinierten: regelmäßige Bewegung, normale Ernährung mit dazwischengeschalteten Fastentagen sowie
Entsäuerung mit basischen Mineralstoffen. Im neuen Basica Diätkonzept wird diese erfolgreiche Strategie nun alltagstauglich umgesetzt. Eine konkrete Anleitung, worauf es dabei ankommt, enthält eine kostenlose Broschüre, die unter basica.de heruntergeladen werden kann. Neben fundierten Tipps sind darin auch Rezepte für basische Gerichte, eine Gemüsebrühe für die Fastentage sowie ein abwechslungsreicher Trainingsplan für mehr Bewegung im Alltag zu finden, der von Bewegungsprofi Stefanie Mollnhauer ausgearbeitet wurde. Die Sportmedizinerin hat zudem ein Tagebuch konzipiert, das tägliche Notizen zu Training, Gewicht und Befinden ermöglicht und die Motivation hoch halten soll.


Basische Mineralstoffe wirken Säurelast entgegen
Grundlage des Diätkonzeptes ist eine leckere, kalorienbewusste Ernährung, kombiniert mit einer ergänzenden Einnahme von Basica Direkt. Das Basenpräparat baut mit seinen basischen Mineralstoffen und Spurenelementen überschüssige Säure ab, die aufgrund des Fettabbaus während einer Diät entsteht. Dies schützt vor der Diätkrise und unterstützt die Gewichtsreduktion. Zusätzlich wird das Wohlbefinden gesteigert. 


                                                           ………………………….

Die 21 Tage Stoffwechselkur in Deutschland mit original Produkten – alle Informationen sofort gratis und unverbindlich zugesandt inclusive Anleitung, Ablaufplan, Ebook, Tipps und Kniffs und welche Fehler unbedingt zu vermeiden sind,  günstigere Bestellmöglichkeiten für original Vitalstoffprodukte uvm. Alle Infos gibt es Hier.

                                                          ……………………………


Übersäuerung macht müde
(djd). Wenn zu viel Säure den Stoffwechsel belastet, können sich Beschwerden entwickeln. Überschüssige Säure beeinträchtigt die Aktivität von Enzymen, was zu einer verminderten Stoffwechselleistung führen kann. Weil dadurch die Energiegewinnung im Körper beeinträchtigt ist, klagen übersäuerte Menschen häufig über Müdigkeit und Erschöpfung - auch während einer Diät. Ihnen fehlt Schwung, sie sind nicht mehr so leistungsfähig und können sich schlechter konzentrieren. Sobald sie gezielt entsäuern, kehrt die Energie zurück. Weitere Tipps gibt es unter basica.de.