Nervöses Zucken deutet auf Magnesiummangel hin
Das "Anti-Stress-Mineral" ist an rund 600 Stoffwechselprozessen beteiligt und aufgrund seiner entspannenden Wirkung auf Muskeln und Nerven unverzichtbar. Da es auch die Freisetzung von Stresshormonen reguliert, ist in Stresssituationen der Magnesiumbedarf erhöht. Betroffene können einen Mangel in Form von nächtlichen Wadenkrämpfen schmerzhaft zu spüren bekommen. Auch Verspannungen der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur sowie Zuckungen des Augenlids, innere Unruhe und Konzentrationsschwäche weisen auf eine Unterversorgung mit dem "Anti-Stress-Mineral" hin. Wie Untersuchungen zeigen, schafft es in der Gruppe der jungen Frauen nicht mal die Hälfte, ihren täglichen Bedarf zu decken. Unter diasporal.de ermöglicht ein Magnesium-Test eine Einschätzung der eigenen Versorgungssituation.
Das "Anti-Stress-Mineral" ist an rund 600 Stoffwechselprozessen beteiligt und aufgrund seiner entspannenden Wirkung auf Muskeln und Nerven unverzichtbar. Da es auch die Freisetzung von Stresshormonen reguliert, ist in Stresssituationen der Magnesiumbedarf erhöht. Betroffene können einen Mangel in Form von nächtlichen Wadenkrämpfen schmerzhaft zu spüren bekommen. Auch Verspannungen der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur sowie Zuckungen des Augenlids, innere Unruhe und Konzentrationsschwäche weisen auf eine Unterversorgung mit dem "Anti-Stress-Mineral" hin. Wie Untersuchungen zeigen, schafft es in der Gruppe der jungen Frauen nicht mal die Hälfte, ihren täglichen Bedarf zu decken. Unter diasporal.de ermöglicht ein Magnesium-Test eine Einschätzung der eigenen Versorgungssituation.
Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt der
tägliche Magnesiumbedarf eines Erwachsenen zwischen 300 und 400mg. Doch
Nahrungsmittel mit hohem Magnesiumgehalt wie Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse
werden selten verzehrt. Kann der Bedarf nicht über die Ernährung abgedeckt
werden, ist ein Magnesiumprodukt aus der Apotheke zu empfehlen. Zum Auffüllen der körpereigenen Magnesiumspeicher ist die Einnahme
des körperfreundlichen Magnesiumcitrats über einen Zeitraum von mindestens vier
Wochen ratsam. Mit der Einnahme am Abend kann nächtlichen Wadenkrämpfen
vorgebeugt werden. Dabei werden Muskeln und Nerven zusätzlich entspannt und so
auf natürliche Weise das Einschlafen unterstützt(djd).
Mineralstoffzufuhr fördert die
Muskelbalance
(djd). Hohe Anspannung und seelischer Druck macht sich bei vielen Frauen mit Nacken- oder Rückenverspannungen bemerkbar. Denn diese Muskulatur wird vom Unterbewusstsein, von Emotionen, aber auch von Psychostress und Hektik beeinflusst. Bei Gefahr oder Anspannung erhöht sich der Muskeltonus. Das ist normalerweise kein Problem. Wird die Muskelanspannung zum Dauerzustand, sind Schmerzen programmiert. Denn die Muskeln lieben ein ausbalanciertes Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung. Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt kann hier entspannend wirken. Wer in Stresszeiten auf eine erhöhte Magnesiumzufuhr setzt, kann die normale Funktion von Muskeln und Nerven unterstützen. Weitere Tipps gibt es unter diasporal.de.nung und Entspannung. Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt kann hier entspannend wirken. Wer in Stresszeiten auf eine erhöhte Magnesiumzufuhr setzt, kann die normale Funktion von Muskeln und Nerven unterstützen. Weitere Tipps gibt es unter diasporal.de.
(djd). Hohe Anspannung und seelischer Druck macht sich bei vielen Frauen mit Nacken- oder Rückenverspannungen bemerkbar. Denn diese Muskulatur wird vom Unterbewusstsein, von Emotionen, aber auch von Psychostress und Hektik beeinflusst. Bei Gefahr oder Anspannung erhöht sich der Muskeltonus. Das ist normalerweise kein Problem. Wird die Muskelanspannung zum Dauerzustand, sind Schmerzen programmiert. Denn die Muskeln lieben ein ausbalanciertes Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung. Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt kann hier entspannend wirken. Wer in Stresszeiten auf eine erhöhte Magnesiumzufuhr setzt, kann die normale Funktion von Muskeln und Nerven unterstützen. Weitere Tipps gibt es unter diasporal.de.nung und Entspannung. Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt kann hier entspannend wirken. Wer in Stresszeiten auf eine erhöhte Magnesiumzufuhr setzt, kann die normale Funktion von Muskeln und Nerven unterstützen. Weitere Tipps gibt es unter diasporal.de.