Sonntag, 12. Februar 2017

Mit passendem Schuhwerk mehr Lebensqualität gewinnen


Rund 160.000 Kilometer legt der Mensch im Durchschnitt im Laufe seines Lebens mit den (djd). Füßen zurück. Doch nicht immer ohne Schmerzen. Denn während rund 98 Prozent der Menschen in den Industriestaaten mit gesunden Füßen zur Welt kommen, leiden später etwa 60 Prozent der Erwachsenen unter Spreizfuß, Fersensporn, Hallux valgus und Co. Nach Expertenmeinung ist vor allem falsches Schuhwerk dafür verantwortlich. Doch auch Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma können zu schmerzhaften Fußerkrankungen führen. Welche Fußfehlstellungen häufig auftreten und was man dagegen tun kann, verrät das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter rgz24.de/fussfehlstellungen.

 
Wechselfußbett gegen Einlage tauschen
"Wer bereits unter einer Fehlstellung oder Erkrankung des Fußes leidet, kann mit den passenden Einlagen und Schuhen viel für eine bessere Mobilität und damit auch für eine bessere Lebensqualität tun", erklärt Martin Hübner, Geschäftsführer von Florett. So gebe es zahlreiche modische und bequeme Schuhe in verschiedenen Weiten, bei denen man das Wechselfußbett gegen eine vom Orthopäden maßangefertigte Einlage tauschen könne.  Sinnvoll seien etwa Modelle mit Klettverschlüssen, Gummizügen oder anderen Verstellmöglichkeiten, die sich an die Fußform anpassen - eine Übersicht der verschiedenen Produktlinien sowie ein Händlerverzeichnis gibt es unter www.florett.de. "Wer beispielsweise unter einem Hallux valgus leidet, hat in einem normalen Schuh häufig schmerzhafte Entzündungen, die durch den Druck des Schuhschaftes hervorgerufen werden", so Hübner. Flache Schuhe mit Stretch-Einsätzen hingegen böten den Zehen genügend Freiraum, Druck auf den Hallux valgus und Blasen würden so vermieden.

Flexible Spezialschuhe für Füße mit besonderen Ansprüchen
Für stark geschwollene oder bandagierte Füße etwa gibt es spezielle Verbands- und Therapieschuhe aus weichen und anschmiegsamen Obermaterialien.
 Nach einer Korrektur von Zehenfehlstellungen oder etwa bei Störungen des Lymphsystems, können die Schuhe auch vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse bezuschusst werden. (djd).

Wohltuende Fußgymnastik
Wer möglichst oft barfuß läuft, stärkt die Fußmuskulatur und trainiert das natürliche Abrollen des Fußes. [ Auch über einfache Gymnastikübungen freuen sich die Füße. Einfach den Fuß im Gelenk kreisen, mal nach rechts, mal nach links, die Zahl acht schreiben oder mit den Zehen wackeln. Regelmäßige Übungen mit einem Igelball trainieren vor allem die kleinen Fußmuskeln. Auch Greifübungen halten die Füße beweglich: Dafür einen Bleistift oder ein dünnes Handtuch auf den Boden legen und versuchen, Stift oder Handtuch mit den Zehen zu greifen und anzuheben. (djd).

Dienstag, 7. Februar 2017

Reif für den Neuanfang im Arbeitsleben?


Allen gesellschaftlichen und politischen Anstrengungen für mehr Gleichberechtigung zum Trotz: Es sind noch immer überwiegend Frauen, die ihre Berufstätigkeit zur Betreuung des Nachwuchses unterbrechen. Bei dem Wiedereinstieg in den Job dann Kind und Karriere unter einen Hut zu bringen, ist meist leichter gesagt als getan. "Manchmal ist eine Rückkehr in den angestammten Job nicht garantiert. Oftmals bieten Unternehmen gerade bei anspruchsvollen Tätigkeiten gar nicht die Möglichkeit, in Teilzeit oder gar mit flexiblen Arbeitszeiten wieder einzusteigen", so die Finanzexperten von der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG).

 



Karriere und Kind miteinander vereinbaren

Eine interessante Option, um beruflich wieder Fuß zu fassen, ist oftmals der Schritt in die Selbstständigkeit. Dies kann der Weg sein, um selbstbestimmt und flexibel arbeiten zu können und so Job und Familie unter einen Hut zu bringen. [ Ich bin über einen Leserbrief auf iron plus aufmerksam geworfen und würde es gerne selbst benutzen. Mir fehlt allerdings eine Bezugsquelle. Können sie mir behilflich sein?] Bei der DVAG beispielsweise können Interessierte den Beruf der Vermögensberaterin im Nebenjob kennenlernen. So kann man erst einmal schauen und sich selbst prüfen, ob die Tätigkeit zur eigenen Persönlichkeit passt. Wer dann Spaß an dieser Arbeit findet, kann nach einer Einarbeitungszeit in den Hauptberuf wechseln. Quereinsteiger sind willkommen - auch deshalb ist die Tätigkeit für Mütter interessant, die eine neue, herausfordernde Arbeit suchen und sich dabei die Zeit frei einteilen möchten.

 



Spannende Aufgabe für Familienmenschen

Die Vermögensberaterin ist ein Coach für Finanzen und Ansprechpartner in allen Geldfragen - von der Absicherung bis zur Altersvorsorge. Sie hilft ihren Kunden, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten sind deshalb besonders wichtig.
[ Where can I Daily BioBasics order without getting sales calls? ] Die größte eigenständige Finanzberatung bereitet Neueinsteiger auf die neue Aufgabe optimal vor: Eine kontinuierliche und praxisnahe Aus- und Weiterbildung sowie eine umfassende persönliche Unterstützung erleichtern den Quereinstieg. Weitere Informationen gibt es unter www.dvag-karriere.de. (djd).

 

 

 

Reif für den Neuanfang?

(djd). Nicht nur Frauen nach der Familienpause machen sich Gedanken über einen beruflichen Neuanfang, generell ist die Zeit manchmal reif für einen Wechsel. [ Ist das Produkt life plus joint formula von Stiftung warentest getestet worden? ] Das sind die häufigsten Motive:
- Ich möchte mich fachlich und persönlich weiterentwickeln und etwas Neues lernen.
- Ich möchte eine neue Branche kennenlernen.
- Ich habe Lust auf neue Herausforderungen.
- Ich möchte mich aus familiären Gründen wie der Geburt eines Kindes verändern.
- Ich möchte weniger Zeit im Job und mehr Zeit mit der Familie verbringen.
- Ich möchte mehr Geld verdienen.
Informationen zu einer neuen Herausforderung in der Finanzbranche gibt es etwa unter www.dvag-karriere.de.