Freitag, 26. Februar 2016

Wie findet man einen guten Seniorenbetreuer?


Die Vorstellung, den Lebensabend in einem Seniorenheim zu verbringen, ist vielen Bundesbürgern unangenehm. Unterschiedliche Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen möchte am liebsten in den eigenen vier Wänden alt werden. Wer Unterstützung benötigt, hat heute viele Optionen: ambulante Pflege, Hausnotruf oder beispielsweise die Betreuung durch eine Senioren-Assistentin.

Senioren benötigen Perspektiven
"Jemand, der heute 80 ist, kann im glücklichen Fall durchaus 100 Jahre alt werden", weiß Ute Büchmann, die seit zehn Jahren in ganz Deutschland qualifizierte Senioren-Assistenten ausbildet. Um den Alltag auch im hohen Alter selbstbestimmt meistern zu können und damit eine Perspektive für die Zukunft zu haben, würden immer mehr Senioren die Unterstützung solcher Assistenten in Anspruch nehmen.
 Anders als Pflegedienste orientierten sie sich am individuellen Bedarf der Senioren: das kann ein gemeinsames Kaffeetrinken mit anregenden Gesprächen sein, aber auch die Begleitung in den Zoo oder beim Einkauf. "Darüber hinaus organisieren Senioren-Assistenten Termine beim Arzt, der Fußpflege oder dem Friseur und sind bei Anträgen für die Pflegestufe oder bei Behördengängen behilflich", so Ute Büchmann. In vielen Fällen könne dadurch ein Umzug ins Heim vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Informationen zur Ausbildung in der qualifizierten Senioren-Betreuung gibt es beispielsweise unter www.senioren-assistentin.de. Über die Webseite erreicht man auch ein Vermittlungsportal für ausgebildete Senioren-Assistenten, das kostenlos angeboten wird.

Den richtigen Seniorenbetreuer finden
Immer seltener lässt sich die Betreuung nachbarschaftlich oder ehrenamtlich organisieren. Die passende Alltagsbetreuung oder Senioren-Assistenz für sich, den eigenen Vater oder die Mutter zu finden, ist darum gar nicht so einfach. Schließlich geht es um die Lebensqualität der Älteren und Kontakte in einem ganz persönlichen Bereich. Bei der Suche ist es hilfreich, einige Punkte vorab zu klären: Über welche Qualifikation verfügt der Betreuer und kann er diese mit einem Zertifikat nachweisen? Erhalte ich einen Vertrag, in dem Leistungen und Preise genau aufgeführt sind? Bekomme ich eine Rechnung? Werde ich immer von derselben Person betreut? Wie kann ich den Vertrag auflösen? Kann ich Termine auch kurzfristig verschieben? Hat der Betreuer eine Betriebs-Haftpflichtversicherung für Schäden, die er verursacht? Was passiert, wenn der Schlüssel verloren geht? Erst wenn solche Fragen zur Zufriedenheit beantwortet werden und die Chemie zwischen den Partnern stimmt, sollte man sich für den entsprechenden Seniorenbetreuer entscheiden. (djd).

Gut vorbereitet
(djd). Bundesweit gibt es inzwischen rund 1.000 ausgebildete Senioren-Assistenten, die beispielsweise in einer 120-stündigen Weiterbildung gezielt auf ihre Einsätze in privaten Seniorenhaushalten vorbereitet wurden.
 Der Ausbildungsgang, der in den einzelnen Bundesländern durch Weiterbildungsboni oder Bildungsschecks gefördert wird, vermittelt Themen wie Gesundheit, Freizeit, Rechtsfragen, Psychologie und Existenzgründung. Unter senioren-assistentin.de gibt es weitere Informationen, alle Seminartermine und ein Vermittlungsportal.

 

 

Montag, 22. Februar 2016

Mit einem Nebenjob wollen immer mehr Ruheständler ihre Rente aufbessern


Das sogenannte Regelrentenalter liegt derzeit bei knapp 65,5 Jahren - künftig wird es sukzessive auf 67 Jahre steigen. Mit 65 oder 67 wollen immer mehr Bundesbürger ihre Arbeit aber noch längst nicht vollständig an den Nagel hängen. Aus den unterschiedlichsten Gründen übernehmen sie Nebenjobs: Dadurch bleiben sie im Kontakt mit der Arbeitswelt, können ihre wertvollen Erfahrungen einbringen und weiterhin berufliche Anerkennung erfahren. [ Eine Bekannte hat mir von Darm Reinigung mit Colon Formula erzählt und ich würde das gerne ausprobieren. Wie kann ich das bestellen] Nicht zuletzt erweitert ein Nebenjob aber den finanziellen Spielraum von Ruheständlern - vor allem vor dem Hintergrund des insgesamt sinkenden gesetzlichen Rentenniveaus.




Nebenjob sollte Freiheit und Unabhängigkeit nicht einschränken
Vielen Rentnern ist es allerdings wichtig, dass der Nebenjob die neu gewonnene Freiheit und Unabhängigkeit im Ruhestand nicht über Gebühr einschränkt. Mit Aktivitäten im Direktvertrieb beispielsweise kann man die verschiedenen Bedürfnisse unter einen Hut bringen. Entsprechende Möglichkeiten gibt es etwa bei LR Health & Beauty. [ Stammen das Gemüse und Obst das in DailyPlus verwendet wird aus kontrolliertem Bioanbau?] Ruheständler können sich im Nebenjob als Vertriebspartner auf selbstständiger Basis und entsprechend der eigenen Leistungsfähigkeit engagieren. Vertrieben werden hochwertige Produkte aus den Bereichen Schönheit und Gesundheit. Alle Informationen zu den Möglichkeiten einer Tätigkeit gibt es unter www.lrworld.com.



Entscheidung liegt bei den Vertriebspartnern
Weltweit nutzen insgesamt rund 300.000 selbstständige Vertriebspartner derzeit die entsprechenden Chancen im Direktvertrieb, denen mehr als 1.100 Mitarbeiter des Unternehmens zur Seite stehen. Über 600 Menschen arbeiten am Hauptsitz im westfälischen Ahlen, wo das Unternehmen forscht, entwickelt und produziert. Jeder Vertriebspartner entscheidet selbst, wann er arbeiten und welche Erfolge er erzielen möchte. Viele arbeiten, wenn andere frei haben. Davon profitieren die Kunden, die nach Feierabend beraten werden. (djd-p/el).


 

Mit Menschen im Kontakt bleiben
(djd-p/el). Im Direktvertrieb geht es insbesondere darum, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Wer anderen Menschen gegenüber aufgeschlossen ist und es auch bleiben möchte, wird sich bei Unternehmen wie etwa LR Health & Beauty wohlfühlen: Kontaktfähigkeit wird hier gefordert und gepflegt. [¿existe una posibilidad
biobasics comprar? ] Besonders, wenn die Beziehungen zu den bisherigen Kollegen einzuschlafen drohen, findet man hier eine Alternative, um sich lange jung zu fühlen und beruflich aktiv zu bleiben. Hinzu kommt, dass es Menschen mit viel Lebenserfahrung oft leichter fällt, auf andere zuzugehen.

 

Freitag, 19. Februar 2016

Mit einer coolen Flasche aus Glas gehen ABC-Schützen gut gerüstet an den Start


Der erste Schultag ist ein aufregendes Ereignis, das jeder ABC-Schütze ungeduldig erwartet. Bereits Wochen vorher wird vieles für den neuen Lebensabschnitt besorgt und organisiert: Schulranzen und Mäppchen werden ausgesucht, der künftige Hausaufgabenplatz zu Hause eingerichtet und der Schulweg gemeinsam mit den Eltern abgegangen. Damit in den ersten Schultagen kein Stress ausbricht, sollte man schon vor dem Schulanfang einen geregelten Tagesablauf proben - genügend Zeit für ein Frühstück inklusive. Wichtig ist auch, dass die Kleinen ein leckeres und gesundes Pausenbrot mitbekommen, zu dem Getränke wie ungesüßter Fruchtsaft, Tee oder Wasser gehören. Sicher transportieren lässt sich das Pausengetränk zum Beispiel in einer wiederbefüllbaren Trinkflasche aus Glas.



Kein Zerbrechen oder Auslaufen

"Emil- die Flasche" beispielsweise punktet mit vielen Vorteilen: Sie ist aus lebensmittelechtem und geschmacksneutralem Glas gefertigt und enthält im Gegensatz zu Behältern aus Kunststoff oder Aluminium keine Weichmacher oder schädlichen Lacke, die in das Getränk übergehen können. Die Glasflasche steckt in einem stabilen und schadstofffreien Thermobehälter - so ist sie gegen Stöße geschützt und der Inhalt behält lange Zeit seine Temperatur. Zudem verhindert der Schraubverschluss ein Auslaufen der Flasche, das gilt auch bei kohlensäurehaltigen Getränken.




Coole Schutzhüllen

Die zusätzliche Stoff-Schutzhülle mit einem Zugband zum Verschließen verwandelt den umweltfreundlichen Trinkbehälter in einen coolen Hingucker: Ob Pferde, Delfine, Fabelwesen, Feuerwehrautos oder Blumen, bei den rund 40 Designs der Bezüge aus Bio-Baumwolle oder in Ökotex-Standard-100-Qualität finden kleine Mädchen und Jungen bestimmt das richtige. [ Ich suche Informationen über die Herkunft der verwendeten Rohstoffe von Daily Plus. Gibt es dendwelche Quellen?] Mit einer farblich passenden Brotdose oder einem "Bagy", in dem zum Beispiel die Sportsachen Platz finden, wird die Schulausstattung komplett. Die Flasche ist in verschiedenen Größen ab 16,50 Euro in Bioläden, im Haushalts- und Spielwarenladen sowie im Onlineshop unter www.emil-die-flasche.de erhältlich. (djd).

 

Gut für die Umwelt

(djd). Damit sich die Schulanfänger in der Schule konzentrieren können, ist es wichtig, dass sie ausreichend trinken. Mit "Emil-die-Flasche" können die Kleinen jeden Tag ihr eigenes Lieblingsgetränk von zu Hause mitbringen und sind nicht auf den Schulkiosk angewiesen. Das schont den Geldbeutel und hilft zudem Müll zu vermeiden, da Einweg-Kunststoffflaschen überflüssig werden. Die wiederbefüllbare Glasflasche wird umweltschonend in Europa produziert und kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Informationen und Bestellmöglichkeiten gibt es unter www.emil-die-flasche.de.

Montag, 15. Februar 2016

AKTIVURLAUB AN DER OSTSEE


Das Thema Gesundheit stand in Graal-Müritz schon immer im Mittelpunkt. Bereits seit über 200 Jahren kümmert man sich in dem beschaulichen Seeheilbad an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns um das Wohlergehen der Gäste. Aktiv-Urlauber finden zwischen Ostsee und den weiten Wäldern der Rostocker Heide zudem ideale Bedingungen, um ihrem Lieblingssport nachzugehen. Besser lassen sich Fitness und Erholung kaum verbinden. Alle Informationen gibt es unter
graal-mueritz.de.
 

- Nordic-Walking im Takt der Wellen: Immer am Strand entlang oder durch den großen Rhododendronpark - gleich vier ausgewiesene Nordic-Walking Strecken warten in und um Graal-Müritz darauf, entdeckt zu werden. Besonders abwechslungsreich ist die Strecke durch das Ribnitzer Große Moor in Richtung Strand. Der Untergrund dieser Route besteht fast ausschließlich aus weichem und moosigem Moorboden.


- Wandern in Begleitung: Regelmäßig bietet die Kurverwaltung geführte Wanderungen zu unterschiedlichen Themen an. Neu ist die Route "Müritz & Moor", die Strand und Hochmoor miteinander verbindet.
Gut drei Stunden Zeit sollte man sich nehmen, um die Geschichte des Ortes und die einzigartige Natur - darunter Deutschlands größtes zusammenhängendes Küstenwaldgebiet - kennenzulernen. Die Mischung aus Wald und Meer ist es übrigens auch, die für das besondere Heilklima des Seebades verantwortlich ist.

- Yoga und Qi Gong: Für immer mehr Menschen gehört es zum Wohlfühlprogramm, Körper und Seele in Balance zu bringen. In Graal-Müritz geht das zum Beispiel beim Qi Gong direkt am Strand. Die Sonne im Gesicht, das Rauschen der Wellen in den Ohren genügt fast schon, um dem Alltagsstress zu entfliehen. Yoga-Fans kommen bei dem Workshop "No Drama Just Yoga" auf ihre Kosten. Ein ganzes Wochenende vom 1. bis 3. Juli 2016 steht im Zeichen der indischen Lehre.


- Aktiv im Wasser: Schwimmen, segeln, tauchen, surfen - ganz klar kommen Wassersportler in Graal-Müritz nicht zu kurz. Spielt das Wetter mal nicht mit, ist das "Aquadrom" eine gute Alternative. Dort zieht man in reinem, wohltemperiertem Ostseewasser seine Bahnen, powert sich beim Aqua-fit-Kurs aus oder nimmt an der Wassergymnastik teil.



- In die Pedale treten: Graal-Müritz und Umgebung durchzieht ein gut ausgebautes Radwegenetz. Außerdem verläuft der Internationale Ostseeküstenradweg durch den Ort. Am abwechslungsreichsten ist es, die Region sternförmig zu erradeln, zum Beispiel nach Osten in Richtung der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Auch Rostock und Warnemünde lassen sich gut mit dem Fahrrad erreichen. 



Dünenläufer: Wald-, Wind- und Ostseelauf
(djd). Vom 7. bis zum 9. Oktober 2016 ist in Graal-Müritz alles auf den Beinen, was Spaß am Laufen hat. [
] Beim "Dünenläufer" geht es auf unterschiedlichen, anspruchsvollen Strecken abseits der Straßen durch die Natur. Wald und Wind, Meer und Moor charakterisieren das Terrain. Geplant sind unter anderem eine 40 Kilometer Strecke, aber auch Läufe über 20 und acht Kilometer. Außerdem hat eine "Firmenstaffel" über fünf mal fünf Kilometer Premiere. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter duenenlaeufer.de.


Bei einem Fasten für Aktivurlauber den Alltagsstress hinter sich lassen, neue Kraft schöpfen und die Vitalität wieder herstellen. Ausführliche Informationen zum Fastenwandern für Aktivurlauber gibt es bei corsicareiki.de/fastenwandern/ 

Freitag, 12. Februar 2016

Schneller wieder fit nach der Schwangerschaft

Baby da, Bauch weg - schön wär's. Doch viele Frauen hadern mit den sichtbaren Folgen einer Schwangerschaft. Was jetzt hilft? Geduld wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Mit diesen Tipps kommt der Rest dann fast von allein.



- Den Körper verstehen: Ein Babybauch braucht neun Monate, um zu wachsen - ungefähr so lange benötigt das Gewebe auch für die Rückbildung. Diese Zeit sollte man seinem Körper gönnen. Schließlich hat er Höchstleistungen vollbracht.



- Stress vorbeugen: Zwischen Füttern, Windeln wechseln und in den Schlaf singen kommen Mamas Bedürfnisse oft zu kurz. "Wie das Leben mit Baby nicht zur Stressfalle wird, weiß die betreuende Hebamme", sagt Melanie Gestefeld von der IKK classic. "Sie steht jungen Eltern mit praktischen Tipps für den Alltag zur Seite." Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Nachbetreuung, in den ersten zehn Tagen für tägliche Besuche, danach bis zur 8. Woche nach der Geburt einmal wöchentlich.



- Das Richtige essen: Pfunde können nur schmelzen, wenn man sich regelmäßig und ausgewogen ernährt. Das klingt einfach, ist aber für frischgebackene Mütter oft gar nicht so leicht.
[ Wo finde ich Angaben zu den Inhaltstoffen von Obst- und Gemüsepulver und gibt es eine Garantie zu diesem Produkt? ] Ein gut gefüllter Vorratsschrank hilft: Obst, Gemüse, Vollkorn- und magere Milchprodukte halten lange satt und liefern wenig Kalorien. "Wer stillt, muss übrigens nicht für zwei essen", weiß Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gerade wenn noch etwas "Babyspeck" übrig sei, genügten 250 Kalorien mehr pro Tag. Das entspricht einem Joghurt und einer Scheibe Vollkornbrot mit magerem Käse.



- Langsam aktiv werden: Hochleistungssport ist kurz nach der Entbindung nicht angesagt, denn noch sind Muskeln und Sehnen durch die hormonelle Umstellung besonders dehnbar und können die Gelenke nicht ausreichend stützen. Sinnvoll ist ein Rückbildungskurs ab etwa sechs Wochen nach der Geburt, die Krankenkasse trägt die Kosten. Im Anschluss kann das Sportprogramm dann langsam gesteigert werden. Weitere Tipps finden junge Mütter auch unter www.ikk-classic.de(djd).

 

Wenn die Waage sich nicht rührt
(djd). Manchmal ist es wie verhext: Die letzten Pfunde wollen einfach nicht schmelzen. Oft kann dann eine professionelle Beratung helfen. Denn nicht selten verstecken sich Kalorienfallen auf dem Speiseplan, die man selbst gar nicht als solche erkennt. [ Muß man sich in eine Gruppe einschreiben um ein life plus 21 Tage stoffwechselkur paket zu bekommen? ] Einige Krankenkassen ermöglichen ihren Mitgliedern die Teilnahme an speziellen Ernährungskursen. Informationen dazu sowie viele Tipps rund um eine ausgewogene Ernährung und gesundes Abnehmen gibt es zum Beispiel unter www.ikk-classic.de.

 

 

Mittwoch, 10. Februar 2016

Spargelzeit: Wertvolle Tipps rund um das edle Gemüse


Endlich ist es wieder soweit: Die Spargelsaison beginnt. Wer als Spargel-Liebhaber voll auf seine Kosten kommen will, sollte nicht zu lange zögern. Das begehrte Gemüse hat nur für kurze Zeit Saison und zwar bis zum 24. Juni, dem sogenannten Johannistag. "Spargel ist ein besonderes Gemüse, denn selbst in unserer hochtechnisierten Zeit wird er Stange für Stange per Hand mit einem speziellen Messer aus der Erde gestochen", erklärt Christian Deyerling, Spargelerzeuger und Botschafter der EU-geförderten Informationskampagne QS-live, Initiative Qualitätssicherung. In Deyerlings Betrieb wird der frisch gestochene Spargel direkt gewaschen, geschnitten, in Kisten sortiert und einem kurzen Tauchbad in einer Eiswasserschockanlage unterzogen. "Durch die schockartige Abkühlung wird der Stoffwechsel der Stangen runtergefahren. So gelangen sie erntefrisch in die Gemüseabteilung im Supermarkt", erläutert Deyerling.



Was bei Einkauf und Lagerung zu beachten ist
Um das wertvolle Gemüse richtig genießen zu können, sind einige Empfehlungen für Einkauf, Lagerung und Zubereitung zu beachten. "Frischen Spargel kann man hören: Da er feucht ist, gibt es ein quietschendes Geräusch, wenn man die Stangen aneinander reibt ", verrät Christian Deyerling. Außerdem sollte der Kopf geschlossen, die Stange fest und das Ende nicht ausgetrocknet sein. Zuhause angekommen wickelt man das Gemüse am besten direkt in ein feuchtes Küchentuch. [ Warum gibt es joint formula oder kompakt plus nicht in Apotheken oder Drogerien zu bekommen?] Im Gemüsefach des Kühlschranks hält er sich so zwei bis drei Tage. Geschält lässt sich Spargel übrigens sehr gut einfrieren. Tipps zum richtigen Umgang mit dem köstlichen Gemüse gibt es auch auf QS-live.de.



Küchenfertige Stangen für schälfaule Genießer
Während beim grünen Spargel nur das untere Drittel geschält wird, muss der weiße sehr sorgfältig vom Kopf abwärts geschält werden. Wer sich die mühevolle Arbeit sparen möchte, kauft geschälten Spargel. Um sicher zu gehen, dass bei der Verarbeitung besondere Hygienevorschriften und Temperaturvorgaben eingehalten wurden, verweist Christian Deyerling auf das blaue QS-Prüfzeichen als gute Orientierung beim Einkauf. (djd).

 

Spargelvielfalt: Ausprobieren lohnt sich!
Traditionell wird Spargel meist gekocht, vor allem der weiße, weil dabei die im Gemüse enthaltene Asparaginsäure den typischen Spargel-Geschmack entfaltet. Doch auch andere Zubereitungsarten lohnen das Ausprobieren: Man kann ihn braten, grillen, im Ofen garen - oder roh genießen, etwa mariniert im Salat. Dafür weißen Spargel schälen, in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit feingewürfelter Schalotte, Essig, Öl und frischen Kräutern eine halbe Stunde marinieren. Wer will, kombiniert den Salat außerdem mit frischen Erdbeeren: köstlich. (djd).

Dienstag, 9. Februar 2016

Abnehmen mit medizinischer Begleitung in der Rhön

 Ausbildung – Reikiseminar Grad 1 auf Korsika Fast jeder kennt die Sehnsucht nach dem Traumgewicht. Während es bei manchen lediglich darum geht, künftig eine Kleidergröße kleiner tragen zu können, müssen andere abspecken, weil sie aufgrund ihrer Körperfülle bereits mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Doch trotz intensiver Bemühungen schaffen es die wenigsten, ihr Gewicht dauerhaft zu reduzieren. [ Wer kann mir sagen wo ich genaue Infos zum lifeplus stoffwechselkurprodukte pack bekommen kann? ] Viele scheitern an der Umsetzung der Diät im Alltag oder haben durch Jojo-Effekte bald ihr altes Gewicht wieder drauf.



Kurklinik in Bad Bocklet bietet Alternativen
Eine nachhaltige Möglichkeit, lästige Pfunde loszuwerden, bieten Abnehmprogramme mit medizinischer Begleitung, etwa im Rehabilitations- und Präventionszentrum Bad Bocklet. "Betroffene sind unter Gleichgesinnten eher bereit, sich auf eine Umstellung ihrer Ernährung und tägliche Bewegungsprogramme einzulassen", erklärt Georg Gilbergs-Schnarr, Chefarzt des Präventionszentrums in der bayerischen Rhön. Die Möglichkeit, untereinander Erfolge zu vergleichen und Erfahrungen auszutauschen, sei für viele ein zusätzlicher Ansporn.
[ Ich suche deutschsprachige detallierte Angaben zu stoffwechselkur produkte schweiz. Wo kann ich soetwas finden?] Um den gewünschten Gewichtsverlust zu erreichen, werden eine Abnehm- und eine Heilfastenkur angeboten. Unter www.rehazentrum-bb.de gibt es weitere Informationen zu den buchbaren Leistungen.



Erste Erfolge innerhalb von zwei Wochen
Bei beiden Kuren können sich erste Erfolge bereits im Laufe eines zwei- bis dreiwöchigen Aufenthalts einstellen. Ziel der Abnehmkur "Wohlfühlgewicht" ist es, das Gewicht um fünf bis zehn Prozent zu reduzieren und dauerhaft zu halten. Neben einer intensiven Ernährungsberatung gehört ein tägliches Ausdauertraining zum Programm. [Warum gibt es das
Vitalstoffpulver und das x-cell getränk nicht in Apotheken oder Drogerien zu bekommen?] Die Heilfastenkur dagegen zielt auf eine schnelle Gewichtsreduktion einerseits und die Reinigung des Körpers von Schadstoffen und Schlacken andererseits. Dabei wird auf feste Nahrung verzichtet und es werden nur Obstsäfte und Gemüsebrühe sowie viel Wasser getrunken. Täglich reduziert ein Glas Molke das Hungergefühl und sorgt für die nötigen Mineralstoffe und Eiweiße. Ein moderates Bewegungsprogramm hält den Kreislauf in Schwung, stärkt die Muskulatur und baut Fettdepots ab. (djd).


Fünf Abnehm-Tipps
(djd). Mit diesen Tipps fällt das Abnehmen leichter:
1. Eine Mahlzeit, am besten das Frühstück, durch einen grünen Smoothie mit Gemüse und Salaten ersetzen.
2. Genügend trinken - kohlensäurereiches Wasser sättigt durch die freigesetzte Kohlensäure bereits vor dem Essen.
3. Stress reduzieren - im Alltag genügend Pausen und Zeit für sich oder Hobbies einplanen.
4. Genügend schlafen - im Schlaf werden Giftstoffe aus den Zellen abtransportiert.
5. Langsam essen - das Sättigungsgefühl stellt sich erst nach 15 Minuten ein.
Mehr Tipps: www.rehazentrum.bb.de

Montag, 8. Februar 2016

Das nordafrikanische Land fasziniert mit seinen vielen Facetten


Verschwenderische Paläste, duftende Gärten und prachtvolle Souks: Orient in seiner schönsten Form und eine grandiose Vergangenheit erleben Gäste bei einer Rundreise durch Marokkos sagenhafte Königsstädte. In Marrakesch etwa folgt auf die Besichtigung prunkvoller Paläste ein Bummel über belebte Plätze mit Gauklern, Schlangenbeschwörern und Märchenerzählern. Tags darauf spaziert man in den Kurorten Azrou und Ifran auf einem Hochplateau in 1.650 Metern Höhe durch duftende Zedernwälder. Es folgen Tage in Meknès mit seinem monumentalen Stadttor, in Fès mit der berühmten Karouine-Moschee und dem Souk, in Rabat mit dem Königspalast sowie in Casablanca.

Duft von Eukalyptus und Orangenblüten
Im gastfreundlichen Marokko ist man stets von verzaubernden, orientalischen Düften aus Eukalyptus und Orangenblüten umgeben. Das Land verdankt seine mystische Schönheit nicht allein seinen prunkvollen Königsstädten, feinsandigen Stränden und traumhaften Wüstenlandschaften - bei einer längeren Rundreise kann man auch die übrige Pracht erleben.
] Zur achttägigen Tour durch die Königsstädte beispielsweise werden die Urlauber am Flughafen Agadir von deutschsprachigen Reiseführern empfangen und dann durchgehend begleitet. Das Angebot ist wahlweise mit Drei- oder Vier-Sterne-Hotels buchbar. Unter ecco-reisen.de gibt es beim Veranstalter alle weiteren Informationen.

Handwerkerviertel und Berberdörfer
Mit der Rundreise "Medina & Karawane Trails" gibt es ein weiteres Spezialangebot. Neben der Besichtigung von Marrakesch, Casablanca, Meknès und Fès taucht man tief in die traditionelle Kultur und die landschaftlichen Schönheiten Marokkos ein.
 So erlebt man die orientalische Handwerkskunst der Lederherstellung und die bunten Basare mit ihrer betörenden Welt der Farben, Gerüche und Musik. Die Rundreise führt über die majestätischen Atlasberge mit ihren Zedernwäldern und durch die palmenreiche Ziz-Landschaft. Weiter geht es auf alten Karawanenwegen durch die gebirgige Dades-Landschaft, das berühmte Rosental und alte Berberdörfer. (rgz).

Baden, Tauchen und Surfen
(djd). Wer im Anschluss an die Rundreise durch Marokko den Urlaub verlängern möchte, findet dazu verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Die marokkanische Atlantikküste im Westen etwa besitzt breite, flache und endlos lange Sandstrände, die sich zum Badeurlaub für die ganze Familie eignen. Wer sportliche Betätigung sucht, findet das passende Angebot in einer breiten Palette von Trendsportarten wie Surfen, Tauchen und Schnorcheln, Jetski fahren, einem Ritt am Strand oder Fischen bis hin zum entspannenden Yoga. Mehr Informationen gibt es unter
ecco-reisen.de.

 

Samstag, 6. Februar 2016

Warum muss Oma fit bleiben?


"Oma, bindest du mir die Schuhe zu? Und schiebst du mich beim Schaukeln an?" Welche Oma und welcher Opa freuen sich nicht, wenn die Enkel mit ihren Fragen und Wünschen für fröhliche Stunden sorgen. Die Kleinen aufwachsen zu sehen, gehört für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten im Leben. Und Großeltern werden für den Familienalltag immer wichtiger. Viele Familien kämen gar nicht zurecht, wenn die Oma die Kinder nicht von der Schule abholen oder sie am Abend versorgen würde. Grund genug, den Wehwehchen, die sich mit den Jahren einstellen, rechtzeitig entgegenzutreten. [ Where can I get brain formula lifeplus by paying cash? ] Ein Beispiel dafür sind schwere Beine, die vielen bereits am Nachmittag zu schaffen machen. Leider auch dann, wenn sie in der Familie besonders gebraucht werden.



Entlastende Wirkung moderner Kompressionsstrümpfe
Solchen Einschränkungen kann man wirkungsvoll vorbeugen. Schweren Beinen zum Beispiel mit möglichst viel Bewegung, ausreichendem Trinken und einer aktiven Lebensweise. Viele Tipps und Tricks dazu gibt es beispielsweise unter www.ofa.de und beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. [ How can I
buy circulation formula in Indonesia? ] Dort erfährt man, wie sich die Durchblutung der Beine mit einfachen Gymnastikübungen aktivieren lässt und wie man kleine Bewegungseinheiten in den Alltag einbinden kann. Wer bereits Probleme mit dem venösen System hat, freut sich über die entlastende Wirkung moderner Kompressionsstrümpfe. Die Strümpfe können bei Krampfadern vom Arzt verordnet werden.



Elegantes Aussehen
Gleich beim ersten Tragen der Strümpfe und Strumpfhosen kommt es vielfach zu einem Aha-Erlebnis. Das spezielle Gewebe übt einen genau definierten Druck auf das Bein aus. Dieser Druck wird auf die Venen übertragen, in denen das sauerstoffarme Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen transportiert wird.
[ Where can I buy biobasics without having a credit card? ] So verengt sich der Durchmesser der Venen, die Venenklappen schließen wieder zuverlässig. Dadurch wird der Blutfluss verbessert und die Beine fühlen sich leichter an. Strümpfe wie die aus der Reihe "Memory" von Ofa modellieren wie von Zauberhand schöne Beine. Zum angenehmen Tragekomfort kommt die modische Farbauswahl hinzu. (djd).

 

Kompressionsstrümpfe richtig anziehen
(djd). Wer vom ersten Tag an Freude an seinen Kompressionsstrümpfen haben möchte, lässt sich am besten im Sanitätsfachhandel das Ankleiden zeigen: Man greift in den Strumpf und zieht innen die Ferse nach oben. Dann steigt man in den Fußteil, sodass der Sitz vom Zeh bis zur Ferse perfekt ist. Anschließend wird der Strumpf stückweise nach oben gestreift, bis er gut sitzt. Bei Strumpfhosen wird dann das Oberteil vorsichtig über den Po gezogen. Mit dieser Technik und speziellen Handschuhen geht das Anziehen einfach von der Hand.
Mehr Informationen: www.ofa.de

 

Donnerstag, 4. Februar 2016

Wohnen wie in Bullerbü


Rot muss es sein, mit einer Außenhaut aus robustem Holz und mit viel Behaglichkeit im Inneren: So stellt sich nicht nur der Skandinavien-Fan das Wohnhaus in Schweden vor. Wer einmal die Schären vor Stockholm besucht hat, kennt die Holzgebäude, die massiv und verspielt zugleich wirken können. "Individualität und Gemütlichkeit machen Schwedenhäuser auch hierzulande immer beliebter. Zudem liegt das Bauen mit dem natürlichen Werkstoff Holz aus Gründen der Wohngesundheit absolut im Trend", berichtet Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.



Wärme und Behaglichkeit
Viele Stilrichtungen und Traditionen kommen beim Schwedenhaus zusammen, der Bauherr ist nicht mehr allein auf das klassische Rot als Fassadenfarbe beschränkt. Im Gegenteil: Die Holzbauweise macht es möglich, sehr individuelle Wohnwünsche zu verwirklichen - von der Gestaltung der Fassade bis zum Zuschnitt der Räume im Inneren.
[ What have I to do? I live in Singapur and want to buy daily biobasics. Please help me. ] Bei Anbietern wie Eksjöhus, seit 75 Jahren Spezialist für den schlüsselfertigen Bau von Schwedenhäusern, steht daher stets eine individuelle Beratung am Anfang, entscheidend sind die Erwartungen und Wünsche der Bauherren an ihr neues Zuhause. Auf dieser Basis kann man aus über 60 Haustypen vom Bungalow bis zum klassischen Haustyp wählen und den Entwurf sogar noch jeweils individuell anpassen lassen. Ein schwedisches Holzhaus kann insofern ländlich oder urban wirken, schlicht oder luxuriös. In jedem Fall spricht es emotional an und vermittelt Wärme und Unbeschwertheit. Mehr Informationen gibt es unter www.eksjohus.de.



Energieeffizient und natürlich
Auch unter Aspekten der Energieeffizienz und der Wohngesundheit sind Schwedenhäuser auf der Höhe der Zeit.
[ Where can I get lifeplus brain formula by paying cash ] Das Bauen mit dem Grundmaterial aus nachhaltiger Forstwirtschaft bringt Mensch und Natur in Einklang, zugleich werden alle Erwartungen an ein energiesparendes Wohnen erfüllt, etwa als Niedrigenergiehaus oder Passivhaus. Man kann das Holz aus skandinavischen Wäldern täglich sehen, riechen und berühren. (djd).

 

Bauen nach individuellen Ansprüchen
(djd). Fertige Hausentwürfe werden nur selten den individuellen Ansprüchen gerecht: Mal fehlt ein Home-Office, mal ist ein Kinderzimmer zu wenig.
[ Hi,I need some informations about prices and order circulation formula. ] Doch wer sich einmal im Leben zum Hausbau entscheidet, möchte möglichst alle Wohnwünsche erfüllt sehen. Viel Freiraum für eine maßgeschneiderte Planung eröffnet etwa die traditionelle Holzrahmenbauweise der sogenannten Schwedenhäuser, da sie sich vergleichsweise einfach anpassen lässt. Unter eksjohus.de gibt es mehr Informationen zu diesem charakteristischen Haustyp.

Mittwoch, 3. Februar 2016

Welterbe-Radtour durch mehrere Bundesländer


Insgesamt 40 Unesco-Welterbestätten gibt es in Deutschland. Gleich drei davon können Aktivurlauber bei einer Radtour entlang des 170 Kilometer langen "Welterbe-Radwegs" entdecken: das Kloster Lorch, den Dom zu Speyer und das Kloster Maulbronn. In drei Etappen führt der Kulturradweg durch die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.



Von der Rheinebene ins Land der 1.000 Hügel
"Zu den anspruchsvolleren, aber auch besonders aussichtsreichen Abschnitten zählt die Strecke von Speyer nach Maulbronn", weiß Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Eine detaillierte Beschreibung dieser beiden letzten Etappen auf dem Welterbe-Radweg gibt es unter www.RadSüden.de. Dabei verlassen die Pedalritter in Kronau die Rheinebene und durchqueren den Kraichgau, das Land der 1.000 Hügel.
 Wer möchte, legt in Bad Schönborn eine Pause in der Therme ein, bevor es weitergeht über den Wein- und Wallfahrtsort Malsch nach Angelbachtal, mit seinem traumhaften Wasserschloss Eichtersheim, bis zum kleinen Weinort Östringen-Tiefenbach. Hier bietet beispielsweise das Hotel Heitlinger Hof eine schöne Übernachtungsmöglichkeit an und im angeschlossenen Weingut kann die Vielfalt badischer Weine verkostet werden. Auf der nächsten Etappe gelangt man über den Elfinger Berg an den Ausläufern des Strombergs vorbei zum Kloster Maulbronn. Zwischenstopps bieten sich etwa im Museumsstädtchen Gochsheim und in Obererdingen an. Von dort aus können Radler einen Abstecher auf das "Derdinger Horn" unternehmen und auf dem Weinplateau die großartige Aussicht genießen.


Berühmte Zisterzienserabtei in Maulbronn
Lohnenswert ist auch ein Besuch des Faustmuseums in Knittlingen, bevor anschließend das Kultur-Highlight "Kloster Maulbronn" auf dem Programm steht.
 Das Zisterzienserkloster wurde 1147 gegründet und gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Die letzten zehn Kilometer des Welterbe-Radwegs führen über Ötisheim nach Mühlacker. Zum Abschluss der Radtour empfiehlt sich hier zum Beispiel ein Besuch der Enzgärten am renaturierten Enzufer. (djd).

Unesco-Welterbestätte Maulbronn
(djd). Maulbronn liegt mit seiner mittelalterlichen Klosteranlage im Herzen des Naturparks Stromberg-Heuchelberg.
 Das Zisterzienserkloster wurde 1147 gegründet und zählt seit 1993 zum Unesco-Welterbe. Neben der romanischen Klosterkirche mit der um 1220 entstandenen Vorhalle, gehören das Brunnenhaus und der Speisesaal zu den architektonischen Höhepunkten. Weitere kulturelle Highlights setzen fünf Museen, dazu zählt eine neoexpressive Kunstsammlung auf dem historischen Schafhof beim Kloster. Mehr Informationen gibt es unter kraichgau-stromberg.de.


Dienstag, 2. Februar 2016

Paradies für Aktivurlauber


Weiße Strände, urige Wälder, klare Seen und Flüsse, idyllische Dörfer und Städte - in Mecklenburg-Vorpommern kann man den Alltag für einige Tage komplett vergessen. "Wasser ist ein zentrales Element im nordöstlichen Bundesland: Die Mecklenburgische Seenplatte gilt als das größte Wassersportrevier Mitteleuropas, an insgesamt 2.028 Seen kann man sich erholen, die Außenküste zur Ostsee erstreckt sich über 350 Kilometer", weiß Beate Fuchs, Reisejournalistin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
 30 Prozent des Landes stehen unter Naturschutz - dazu zählen auch die drei Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, Jasmund und Müritz.


Die meisten Campingplätze befinden sich direkt am Wasser
Vor allem für Aktivurlauber ist Mecklenburg-Vorpommern ein wahres Paradies - der Campingplatz ist der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Streifzüge in die Natur. Die meisten der 300 Plätze im Bundesland befinden sich direkt am Wasser. Und egal ob man das Land zwischen Ostsee und Müritz, Elbe und Stettiner Haff zu Fuß, mit dem Rad oder direkt vom Wasser aus erkunden will - die Streifzüge durch die beeindruckende Landschaft bergen meist unvergessliche Erlebnisse in sich. Nach der Erlebnistour warten dann eine heiße Dusche oder ein Saunagang, Relaxen am See oder Müßiggang in der Hängematte auf die Naturfreunde.
 Viele Plätze bieten auch "feste" Unterkünfte an: Gemütliche Ferienhäuser, Mobilhomes oder Mietwohnwagen. Wer es etwas rustikaler mag, kann sich in ein Schlaffass zurückziehen. Ausführliche Informationen gibt es beim Verband für Camping- und Wohnmobiltourismus in Mecklenburg-Vorpommern unter www.camping-caravan-mv.de oder unter Telefon 0381 4034855.

Campingplätze mit Komfort
Modernes Camping hat mit den Anlagen von früher nicht mehr viel zu tun. Immer mehr Plätze in Mecklenburg-Vorpommern etwa verfügen über hochwertige Sanitärgebäude, Wellnesseinrichtungen, Physiotherapie oder ein Schwimmbad.
 Hochwertige Gastronomie, Sport- und Wassersportangebote, Kinderanimation auf Abenteuerspielplätzen, in Kletterwäldern und im Streichelzoo runden das Programm ab. (djd).

Camping in Mecklenburg-Vorpommern
(djd). Damit lockt das nordöstliche Bundesland abenteuerlustige Aktivurlauber:
- Etwa 2.000 Kilometer Küste, davon 350 Kilometer Außenküste.
- Drei Nationalparks: Vorpommersche Boddenlandschaft, Jasmund und Müritz.
- 30 Prozent des Landes stehen unter Naturschutz.
- Ursprüngliche Natur, beste Luft, kaum Industrie.
- Die Mecklenburgische Seenplatte als größtes Wassersportrevier Mitteleuropas.
- Etwa 90 der 300 Campingplätze werden durch den Verband für Camping- und Wohnmobiltourismus in Mecklenburg-Vorpommern vertreten (camping-caravan-mv.de).